Willkommen bei der Swiss Racketlon Federation

4 Rackets – 1 Sport

Racketlon ist die Kombination der vier populärsten Rückschlagspiele in einer Sportart - Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis.

Jeder Punkt zählt

In allen vier Disziplinen wird auf 21 Punkte gespielt. Wer am Ende mehr Punkte hat, gewinnt. Jeder gespielte Punkt zählt gleich viel für das Endergebnis, es gibt keine unwichtigen Punkte. Die zentralen Informationen zu den Spielregeln findest du in der Regel-Übersicht.

Attraktive Turnierform für alle – vom Neuling bis zum Pro

An Racketlon-Turnieren können alle Racketsport-Anhänger unabhängig ihrer Spielstärke teilnehmen. Die Einteilung in verschiedene Stärkekategorien verspricht für alle Teilnehmenden spannende Spiele. Racketlon-Turniere dauern in der Regel einen halben Tag (Nachmittag bis Abend). Drei Spiele pro Teilnehmer sind garantiert und in der Turniergebühr ist regelmässig auch das Nachtessen inbegriffen. Racketlon bietet viel Spass, ein intensives, vielseitiges, gesundes Workout und soziale Kontakte.

Unter nachfolgenden Links findet ihr weitere Informationen zu Racketlon: Swiss Racketlon Night Tour, Racketlon Interclub-Meisterschaften, Schweizermeisterschaften, Racketlon Swiss Open sowie Sponsoren. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, euch auf den Courts zu sehen. 


kjh

Aktuelle Meldungen

Immer auf dem Laufenden sein, was im Racketlon so läuft? Dann folge uns auch auf Instagram und Facebook.

  • Open Series Lausanne printemps 2025

    Ce samedi 12 avril s’est déroulé une nouvelle fois le traditionnel tournoi de printemps du RC Léman. Cette année, ce sont 24 participants qui se sont affrontés avec passion sur les terrains. ... Read more

  • Schäfer mit siegreichem Comeback beim Racketlon Open Langnau

    Am Samstag, 12. April 2025, fand im Sihlsports in Langnau am Albis das Racketlon Open Langnau a.A. statt. In drei Kategorien duellierten sich die Spieler um den Turniersieg – und lieferten packende Matches, spannende Geschichten und beeindruckende Comebacks. ... Read more

  • 2 Turniere gleichzeitig

    Morgen 12. April ist in der Schweiz ein grosser Racketlon Tag. Gleich zwei Turniere werden parallel stattfinden. Einmal in Lausanne und einmal in Langnau am Albis. In Langnau wird zudem die Delgiertenversammlung des Verband stattfinden und danach von vielen Neuerungen berichten. Eine Neuerung wird die Nutzung der Tournamentsoftware sein, damit die Resultate in Echtzeit verfolgt werden können. Ein Blick auf den Turnierlink verratet, dass... Read more

  • Become a participant in a world championship

    Registration for the fir Racketlon Doubles World Championships in Langnau am Albis closes in 35 days! The opportunity to play Racketlon Doubles in Switzerland is rare and it is great fun. So it would be a shame if you missed out on this opportunity. If you don't have a partner - no problem. Simply register with "Partner wanted", write down the sports in the order of your strengths under comments and we will find you a suitable partner - be it in a strength class or for the seniors - in mixed or doubles. The important thing is... Read more

  • Kotala wins the next junior title at the SWT Polish Open

    Andreas Kotala (FIR 25) confidently wins the U18 category at the Super World Tour Polish Open in Warsaw last weekend - without playing tennis. The talented Swiss youngster thus wins another international title. In the elite category, Kotala was defeated in the round of 16 by Anant Gupta (FIR 63) from Great Britain. In the elite doubles, he reached the semi-finals together with Jan Port (FIR 43) from the Czech Republic. There they were beate... Read more

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.