Willkommen bei der Swiss Racketlon Federation
4 Rackets – 1 Sport
Racketlon ist die Kombination der vier populärsten Rückschlagspiele in einer Sportart - Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis.
Jeder Punkt zählt
In allen vier Disziplinen wird auf 21 Punkte gespielt. Wer am Ende mehr Punkte hat, gewinnt. Jeder gespielte Punkt zählt gleich viel für das Endergebnis, es gibt keine unwichtigen Punkte. Die zentralen Informationen zu den Spielregeln findest du in der Regel-Übersicht.
Attraktive Turnierform für alle – vom Neuling bis zum Pro
An Racketlon-Turnieren können alle Racketsport-Anhänger unabhängig ihrer Spielstärke teilnehmen. Die Einteilung in verschiedene Stärkekategorien verspricht für alle Teilnehmenden spannende Spiele. Racketlon-Turniere dauern in der Regel einen halben Tag (Nachmittag bis Abend). Drei Spiele pro Teilnehmer sind garantiert und in der Turniergebühr ist regelmässig auch das Nachtessen inbegriffen. Racketlon bietet viel Spass, ein intensives, vielseitiges, gesundes Workout und soziale Kontakte.
Unter nachfolgenden Links findet ihr weitere Informationen zu Racketlon: Swiss Racketlon Night Tour, Racketlon Interclub-Meisterschaften, Schweizermeisterschaften, Racketlon Swiss Open sowie Sponsoren. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, euch auf den Courts zu sehen.
kjh
Aktuelle Meldungen
Immer auf dem Laufenden sein, was im Racketlon so läuft? Dann folge uns auch auf Instagram und Facebook.
-
Start in die zweite Saisonhälfte – mit neuem Partner Oliver Sport!
Mit der Open Series in Villars-sur-Ollon ist der Startschuss in die zweite Saisonhälfte gefallen – und es geht Schlag auf Schlag weiter! Schon bald stehen die nächsten Turniere auf dem Programm: ... Read more
-
Open Series Villars-sur-Ollons
C’est dans le cadre idyllique du Centre des sports à Villars-sur-Ollon que se sont affrontés huit joueurs ce samedi 23 août.  Après une série de matchs intenses, c’est la tête de série n°2, Valentin Henin, qui s’est imposé dans une finale riche en suspense face à la tête de série nÂ... Read more
-
Racketlon World Championships 2025
Quarterfinal for Lenggenhager – 2x Gold and 1x Bronze for Switzerland Last week, the Racketlon Singles and Team World Championships took place in Rotterdam. Swiss Racketlon was represented by a delegation of 16 athletes – with great success. Men’s Elite:Nicolas Lenggenhager, currently world no. 7, won both his round of 32 and round of 16 matches before tennis and only had to bow out in the quarterfinals against world no. 1 and eventual world champion Leon Griff... Read more
-
RC Zürichsee holt erstmals den Interclub-Titel – Erfolgreicher Interclub 2025 im Vitis Schlieren
Am Sonntag, 29. Juni fand im Vitis Schlieren der Racketlon Interclub 2025 statt. Acht Teams kämpften in zwei Ligen um den Meistertitel. Nationalliga A: RC Zürichsee 1 erstmals Meister In der Nationalliga A wurde RC Zürichsee 1 seiner Favoritenrolle gerecht. Das Team um Léon und Noah Mamié, Sascha Meierhans und Linda Rohrer zeigte sich dominant, gewann alle Begegnungen klar und sicherte sich zum ersten Mal den Interclub-Meistertitel. RC Fribourg, angeführt von... Read more
-
Vorschau auf den Racketlon Interclub 2025 im Vitis Schlieren
Am Sonntag, 29. Juni 2025, trifft sich die Schweizer Racketlon-Elite im Vitis Schlieren zum alljährlichen Interclub. Der beliebte Teamwettkampf verspricht erneut packende Duelle – auch wenn einige prominente Namen dieses Jahr fehlen. Grosse Abwesende: Die Racket Rockers rund um die dreifache Weltmeisterin Nathalie Vogel müssen den diesjährigen Interclub absagen. Verletzungsprobleme machen dem Team zu schaffen: Auch ihr Bruder Joshua Zeoli sowie der amtierende Schweizermeister Oliver Bühler sind aktuell nicht ganz fit. Ebenfalls... Read more
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
06Sep
-
28Sep
-
11Okt
-
18Okt
-
15Nov
-
30Nov
Aktuelle Rankings (1. Mai 2025)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Yannic Andrey
4. Noah Mamié
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Joshua Zeoli
8. Raphael Paglia
9. Cyril Hohl
10. Nico Hobi
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann
Die gesamten Rankings findet ihr hier.