Willkommen bei der Swiss Racketlon Federation
4 Rackets – 1 Sport
Racketlon ist die Kombination der vier populärsten Rückschlagspiele in einer Sportart - Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis.
Jeder Punkt zählt
In allen vier Disziplinen wird auf 21 Punkte gespielt. Wer am Ende mehr Punkte hat, gewinnt. Jeder gespielte Punkt zählt gleich viel für das Endergebnis, es gibt keine unwichtigen Punkte. Die zentralen Informationen zu den Spielregeln findest du in der Regel-Übersicht.
Attraktive Turnierform für alle – vom Neuling bis zum Pro
An Racketlon-Turnieren können alle Racketsport-Anhänger unabhängig ihrer Spielstärke teilnehmen. Die Einteilung in verschiedene Stärkekategorien verspricht für alle Teilnehmenden spannende Spiele. Racketlon-Turniere dauern in der Regel einen halben Tag (Nachmittag bis Abend). Drei Spiele pro Teilnehmer sind garantiert und in der Turniergebühr ist regelmässig auch das Nachtessen inbegriffen. Racketlon bietet viel Spass, ein intensives, vielseitiges, gesundes Workout und soziale Kontakte.
Unter nachfolgenden Links findet ihr weitere Informationen zu Racketlon: Swiss Racketlon Night Tour, Racketlon Interclub-Meisterschaften, Schweizermeisterschaften, Racketlon Swiss Open sowie Sponsoren. Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns, euch auf den Courts zu sehen.
kjh
Aktuelle Meldungen
Immer auf dem Laufenden sein, was im Racketlon so läuft? Dann folge uns auch auf Instagram und Facebook.
-
RC Zürichsee holt erstmals den Interclub-Titel – Erfolgreicher Interclub 2025 im Vitis Schlieren
Am Sonntag, 29. Juni fand im Vitis Schlieren der Racketlon Interclub 2025 statt. Acht Teams kämpften in zwei Ligen um den Meistertitel. Nationalliga A: RC Zürichsee 1 erstmals Meister In der Nationalliga A wurde RC Zürichsee 1 seiner Favoritenrolle gerecht. Das Team um Léon und Noah Mamié, Sascha Meierhans und Linda Rohrer zeigte sich dominant, gewann alle Begegnungen klar und sicherte sich zum ersten Mal den Interclub-Meistertitel. RC Fribourg, angeführt von... Read more
-
Vorschau auf den Racketlon Interclub 2025 im Vitis Schlieren
Am Sonntag, 29. Juni 2025, trifft sich die Schweizer Racketlon-Elite im Vitis Schlieren zum alljährlichen Interclub. Der beliebte Teamwettkampf verspricht erneut packende Duelle – auch wenn einige prominente Namen dieses Jahr fehlen. Grosse Abwesende: Die Racket Rockers rund um die dreifache Weltmeisterin Nathalie Vogel müssen den diesjährigen Interclub absagen. Verletzungsprobleme machen dem Team zu schaffen: Auch ihr Bruder Joshua Zeoli sowie der amtierende Schweizermeister Oliver Bühler sind aktuell nicht ganz fit. Ebenfalls... Read more
-
Two Doubles Elite Titles at the 15. IWT German Open
A small Swiss delegation consisted of only 3 players - Adeline, Graham and Léon - took part in this year's Racketlon German Open at the ZAP in Nussloch. As in the previous years the tournament was organized by a group of students who ensured that the event ran smoothly. Moreover, the nice weather allowed to camp outside the hall. This opportunity was utilized by several players, which made the tournament even more enjoyable and convenient. Mixed and Doubles Events With Adeline and Léon only one Swiss pair p... Read more
-
Super World Tour Event in Istanbul - Swiss success in all categories
The Super World Tour event in Istanbul is one of the most prestigious tournaments on the Racketlon calendar and awards the most world ranking points after the World Championships and the World Tour Finals. From 6 to 8 June 2025, the international elite met there for the SWT Inventist Racketlon Open. Nicolas Lenggenhager (SUI) produced the best Swiss result in the elite men's field: after a commanding performance, he advanced to the semi-finals, where he lost to the eventual tournament winner Sylvain Ternon (FRA, WR 2). Ternon defeate... Read more
-
Turnieranmeldung neu über Tournamentsoftware & Team-WM
Turnieranmeldung jetzt online Ab sofort läuft die Anmeldung für... Read more
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
23Aug
-
06Sep
-
11Okt
Aktuelle Rankings (1. Mai 2025)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Yannic Andrey
4. Noah Mamié
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Joshua Zeoli
8. Raphael Paglia
9. Cyril Hohl
10. Nico Hobi
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann
Die gesamten Rankings findet ihr hier.
Turnierkalender 2025