Racketlon Night Tour begeistert Frauenfeld
28 Octobre 2024
Am vergangenen Wochenende fand die Swiss Racketlon Night Tour in der Tennis- und Squashhalle Frauenfeld statt. 26 Spielerinnen und Spieler kämpften in verschiedenen Stärkekategorien um den Sieg. Organisiert wurde das Turnier von Swiss Racketlon, dem nationalen Verband für diesen vielfältigen Sport, der aus den Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis besteht.
In der Elite-Kategorie dominierte Yannic Andrey, der seine Topform mit einem Sieg in allen Partien jeweils noch vor dem Tennis unterstrich und damit zu einem heissen Anwärter auf den diesjährigen Schweizer Meistertitel avancierte. Hinter ihm belegte Flavio Wolf den zweiten Platz, während Riccardo Raimo den dritten Rang erreichte.
Besondere Aufmerksamkeit zog auch Nicole Eisler auf sich, die frischgekrönte Ü40-Weltmeisterin sowie neunfache Schweizermeisterin im Racketlon, die nach einer Babypause definitiv wieder zurück auf der Tour angekommen ist. Sie trat bei den Herren in der zweithöchsten Kategorie an und erreichte den zweiten Platz hinter Eskil Jarlskog, was ihre Klasse und Vielseitigkeit als Ausnahmeathletin einmal mehr unter Beweis stellte. In den weiteren Kategorien sicherten sich Silvan Keller und Karim Hanna den Sieg. Die vollständigen Resultate finden sich auf www.racketlon.ch / Wettkampf / Night Tour.
Die Swiss Racketlon Night Tour zieht weiter, und das nächste Turnier findet am Samstag, dem 9. November, im Sportpark Pilatus in Kriens statt. Im Dezember wird die Tour ihren krönenden Abschluss mit den Schweizer Meisterschaften und den International World Tour Finals in Langnau a.A. finden. Für alle Racketlon-Fans in der Region gibt es bereits Grund zur Vorfreude: Im nächsten Jahr wird die Night Tour auch wieder in Frauenfeld Halt machen.
FW
Sponsors

Tournois prochains
-
28sept.
-
11oct.
-
18oct.
-
15nov.
-
30nov.
FSR-Rankings courants (1. Septembre 2025)
Simple Hommes
1. Christian Schäfer
2. Noah Mamié
3. Oliver Bühler
4. Yannic Andrey
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Raphael Paglia
8. Cyril Hohl
9. Joshua Zeoli
10. Bruno Scherrer
Simple Dames
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Linda Rohrer
4. Fabienne Dony
5. Claire Musso
Vous trouvez tous les classements ici.