Geschichte von Racketlon
Racketlon Pionier
Der erste Pionier des Racketlon war - ohne es zu wissen - Fred Perry, dessen Sportbekleidung sich auch heute noch höchster Beliebtheit erfreut. Im Jahr 1929 krönte sich Perry in Budapest zum Tischtennisweltmeister. 1934, 1935 und 1936 gewann er Wimbledon im Tennis. Es folgten weitere internationale Medaillen im Tischtennis, sowie Grand Slam Titel im Tennis. Glanzleistungen, die heute undenkbar wären. 2003 ging der Sport Racketlon erstmals auf World Tour. Federführend für diese Entwicklung waren die Schweden, die seit 1990 regelmäßig nationale Turniere veranstalten. Aber was ist eigentlich Racketlon?
Idee
Racketlon, die Kombination aus Badminton, Squash, Tennis und Tischtennis, ist ein Sport für Jedermann, vom Profi bis zum Amateur. In Anlehnung an Biathlon, Triathlon und Zehnkampf geht es um die interdisziplinäre Verknüpfung der in Europa am meisten verbreiteten Rückschlagsportarten. Potentielle Spieler kommen somit aus allen vier Sportarten. Die Idee des Marathons, dass Spitzensportler neben Hobbysportlern an einem Turnier gemeinsam teilnehmen, wird verfolgt.
Sponsors







Tournois prochains
-
23févr.
-
02mars
-
16mars
-
13avril
-
27avril
Weitere Events
.2019 Anmeldung beim Organisator
FSR-Ranking 1er mars 2018 (Dames)
1. Nicole Eisler
2. Esther Dübendorfer
3. Adeline Kilchenmann
->Ranking
FSR-Rankings courants (1er février 2019)
Messieurs
1. Benjamin Hampl
2. Cédric Junillon
3. Nico Hobi
4. Patrick Lorenz
5. Raphael Paglia
6. André Bandi
7. Olaf Huber
8. Christian Schäfer
9. Michael Strässle
10. Thomas Wegmann
Dames
1. Nicole Eisler
2. Esther Dübendorfer
3. Dara Ladner
Les rankings actuels vous trouvez ici.