Night Tour zu Gast im Sportpark Pilatus

Am Samstag fand im Sportpark Pilatus in Kriens die Swiss Racketlon Night Tour statt. Insgesamt traten 30 Spieler und 2 Spielerinnen in verschiedenen Stärkekategorien an.

In der Herren Einzelkategorie A musste das Nachwuchstalent Andreas Kotala aufgrund von Achillessehnenproblemen kurzfristig absagen, wodurch Kévin Gros kampflos ins Halbfinale einzog. Flavio Wolf schaltete im Viertelfinale den an Nr. 2 gesetzten Danijel Batinic aus und setzte sich später im Halbfinale gegen Eskil Jarlskog durch. Bruno Scherrer gewann sein Viertelfinale gegen Giovanni Gentile und besiegte anschliessend Kévin Gros im Halbfinale. Im Finale trafen Scherrer und Wolf zum insgesamt zehnten Mal aufeinander, wobei Scherrer seinen neunten Sieg in Serie gegen Wolf sicherte und sich somit den Turniertitel holte. Im Spiel um Platz 3 gewann Eskil Jarlskog gegen Kévin Gros.

In der Kategorie B spielte sich Andreas Oberrauter souverän ins Finale und bezwang dort Christoph Szedlak, um sich den Sieg zu sichern. Graham King errang den dritten Platz.

In der All Genders Kategorie C/D gewann André Fallet, gefolgt von Craig Lilley auf dem zweiten Platz. Lazaro Nicolas Hofmann belegte den dritten Platz.

Die vollständigen Resultate sind unter www.racketlon.ch/Wettkampft/Night Tour einsehbar.

FW



Share this page
 

Sponsors

Tournois prochains

Calendrier des Tournois 2025

flyer 2025

Il est désormais possible de s'inscrire à des tournois via le logiciel de tournoi en cliquant sur ce lien.

FSR-Rankings courants (1. Mai 2025)

Simple Hommes

1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Yannic Andrey
4. Noah Mamié
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Joshua Zeoli
8. Raphael Paglia
9. Cyril Hohl
10. Nico Hobi

Simple Dames

1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Vous trouvez tous les classements ici.