Swiss Racketlon führt neues Rankingsystem ein

Die Swiss Racketlon Federation freut sich, die Einführung eines neuen Rankingsystems per 1. Juli 2015 bekanntzugeben.

Das neue Ranking, welches ab sofort auf der Website des Verbandes aufgeschaltet ist, basiert auf dem Ranking per 31. Dezember 2014 sowie allen seither bestrittenen Spielen. Das Ranking wird in Zukunft vierteljährlich jeweils zum Ersten des Quartals veröffentlicht. Der aktuelle Wettkampfwert wird laufend geführt und publiziert, sodass die Spieler die Auswirkungen von Siegen und Niederlagen auf das neue Ranking zum nächsten Quartal unmittelbarer nachvollziehen können.

Mit dem neuen Ranking wird von der gegenwärtigen Turnierwertung auf eine Spielwertung umgestellt. Dies bringt folgende Vorteile:

• Alle Spiele werden abhängig von der Stärke des Gegners gewertet. Siege ziehen im Ranking nach oben, Niederlagen nach unten. Wer in einem Quartal nicht spielt, riskiert von punktenden Spielern überholt zu werden.

• Alle Einzelspiele zwischen zwei im Ranking erfassten Spielern können berücksichtigt werden, also auch Teammeisterschaft und Swiss Open – und dies alters- und geschlechtsübergreifend.

Wir gehen davon aus, dass das neue Ranking Erfolge und Misserfolge und somit die Stärke der Spieler besser widerspiegelt als das alte. Dadurch wird es einfacher, noch ausgewogenere und für alle Teilnehmer spannendere Turniere zu organisieren.



Share this page
 

Swiss Racketlon Partner

Swiss Racketlon Night Tour 2023

SRNT 2023 Flyer front web

Aktuelle Rankings (1. Dezember 2023)

Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Cédric Junillon
4. Nicolas Lenggenhager
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Nico Hobi
8. André Bandi
9. Yannic Andrey
10. Léon Mamié

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Gaëlle Wavre

Die gesamten Rankings findet ihr hier.