Racketlon Swiss Open: Noch 3 Tage
21 Juin 2011
Bereits zum 5. Mal findet vom 24. – 26. Juni 2011 das Racketlon Swiss Open in Schlieren statt. Der Event hat sich in den letzten Jahren stetig vergrössert und gehört seit 2011 zu den vier wichtigsten Racketlonturnieren weltweit.
Bei den Herren werden sieben der besten elf Spieler der Welt an den Start gehen, darunter auch die aktuelle Weltnummer 1, Christoph Krenn. Bei den Damen sind fünf der besten acht Spielerinnen am Start. In drei Tagen werden 400 Spiele ausgetragen, Sportler aus 20 Ländern werden ca. 1000 Schläger mit sich bringen. Zu Spitzenzeiten wird dabei gleichzeitig auf 34 Plätzen gespielt.
Wer Racketlonluft schnuppern und die besten Schlägersportler bestaunen möchte ist eingeladen am Wochenende vorbei zu schauen. Der Eintritt ist frei, das VITIS Restaurant sorgt für die nötige Verpflegung. Das VITIS Sportcenter befindet sich direkt am Bahnhof Schlieren, 10 Minuten entfernt vom HB Zürich.
Programm:
Freitag, 24. Juni
10.00 - 17.00 Uhr: Doppelturnier
16.00 - 17.00 Uhr: Halbfinale Herren Elite Doppel
17.00 - 18.00 Uhr: Halbfinale Mixed Doppel
17.00 – 19.20 Uhr: Herren B, erste Runde
Samstag, 25. Juni
08.40 - 19.40 Uhr: Einzelturnier
17.40 - 18.40 Uhr: Finale Mixed Doppel
18.40 - 19.40 Uhr: Finale Herren Elite Doppel
Sonntag, 26. Juni
08.30 - 15.00 Uhr: Finalrunden Einzelkategorien
09.40 - 11.00 Uhr: Damen Einzel Halbfinals
10.30 - 12.00 Uhr: Herren Einzel Halbfinals
12.35 - 13.40 Uhr: Damen Einzel Finale
13.50 – 14.50Uhr: Herren Einzel Finale
15.00 Uhr: Rangverkündigung Einzelkategorien
Sponsors

Tournois prochains
-
23août
-
06sept.
-
11oct.
Calendrier des Tournois 2025
Il est désormais possible de s'inscrire à des tournois via le logiciel de tournoi en cliquant sur ce lien.
FSR-Rankings courants (1. Mai 2025)
Simple Hommes
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Yannic Andrey
4. Noah Mamié
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Joshua Zeoli
8. Raphael Paglia
9. Cyril Hohl
10. Nico Hobi
Simple Dames
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann
Vous trouvez tous les classements ici.