Racketlon Swiss Open: Noch 3 Tage

Bereits zum 5. Mal findet vom 24. – 26. Juni 2011 das Racketlon Swiss Open in Schlieren statt. Der Event hat sich in den letzten Jahren stetig vergrössert und gehört seit 2011 zu den vier wichtigsten Racketlonturnieren weltweit.


Bei den Herren werden sieben der besten elf Spieler der Welt an den Start gehen, darunter auch die aktuelle Weltnummer 1, Christoph Krenn. Bei den Damen sind fünf der besten acht Spielerinnen am Start. In drei Tagen werden 400 Spiele ausgetragen, Sportler aus 20 Ländern werden ca. 1000 Schläger mit sich bringen. Zu Spitzenzeiten wird dabei gleichzeitig auf 34 Plätzen gespielt.


Wer Racketlonluft schnuppern und die besten Schlägersportler bestaunen möchte ist eingeladen am Wochenende vorbei zu schauen. Der Eintritt ist frei, das VITIS Restaurant sorgt für die nötige Verpflegung. Das VITIS Sportcenter befindet sich direkt am Bahnhof Schlieren, 10 Minuten entfernt vom HB Zürich.

Programm:
Freitag, 24. Juni
10.00 - 17.00 Uhr: Doppelturnier
16.00 - 17.00 Uhr: Halbfinale Herren Elite Doppel
17.00 - 18.00 Uhr: Halbfinale Mixed Doppel
17.00 – 19.20 Uhr: Herren B, erste Runde


Samstag, 25. Juni
08.40 - 19.40 Uhr: Einzelturnier
17.40 - 18.40 Uhr: Finale Mixed Doppel
18.40 - 19.40 Uhr: Finale Herren Elite Doppel


Sonntag, 26. Juni
08.30 - 15.00 Uhr: Finalrunden Einzelkategorien
09.40 - 11.00 Uhr: Damen Einzel Halbfinals
10.30 - 12.00 Uhr: Herren Einzel Halbfinals
12.35 - 13.40 Uhr: Damen Einzel Finale
13.50 – 14.50Uhr: Herren Einzel Finale
15.00 Uhr: Rangverkündigung Einzelkategorien



Share this page
 

Swiss Racketlon Partner

    23    Doppelturnier Marin
    Sep       Anmeldung beim Organisator
 
Racketlon Open Marin Flyer 2023sep16

Swiss Racketlon Night Tour 2023

SRNT 2023 Flyer front web

Aktuelle Rankings (1. Juni 2023)

Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Nico Hobi
3. Nicolas Lenggenhager
4. André Bandi
5. Oliver Bühler
6. Joshua Zeoli
7. Noah Mamié
8. Cédric Junillon
9. Patrick Casanova-Lorenz
10. Magnus Ekstrand

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Valeria Pelosini

Die gesamten Rankings findet ihr hier.

* Rankings vorbehältlich der
Genehmigung der Änderungen des
Rankingreglements per 1. Januar 2023.