Vorschau auf den Racketlon Interclub 2025 im Vitis Schlieren
01. Juli 2025
Am Sonntag, 29. Juni 2025, trifft sich die Schweizer Racketlon-Elite im Vitis Schlieren zum alljährlichen Interclub. Der beliebte Teamwettkampf verspricht erneut packende Duelle – auch wenn einige prominente Namen dieses Jahr fehlen.
Grosse Abwesende: Die Racket Rockers rund um die dreifache Weltmeisterin Nathalie Vogel müssen den diesjährigen Interclub absagen. Verletzungsprobleme machen dem Team zu schaffen: Auch ihr Bruder Joshua Zeoli sowie der amtierende Schweizermeister Oliver Bühler sind aktuell nicht ganz fit. Ebenfalls nicht am Start sind Bern vou druf und die Zuger Racketeers.
Starkes Teilnehmerfeld trotz Rückzügen: Umso erfreulicher ist das starke Engagement anderer Clubs: RC Léman, RC Fribourg und RC Zürichsee schicken je zwei Teams ins Rennen, RC Fricktal ist mit einer Equipe vertreten und Team Rapid Luzern meldet sich mit einem neu formierten Team zurück.
Nationalliga A
In der NLA gelten die Titelambitionen ganz klar dem Team Zürichsee 1, das mit den beiden Mamié-Brüdern und Vize-Schweizermeisterin Linda Rohrer hervorragend besetzt ist. Auch RC Léman 1 bringt eine starke Mannschaft an den Start. Team Rapid Luzern betritt Neuland auf diesem Niveau und geht als Aussenseiter ins Rennen.
Nationalliga B
Die NLB verspricht ein enges Rennen. Zürichsee 2 geht als Favorit ins Turnier, doch auch Fricktal, RC Léman 2 und RC Fribourg 2 verfügen über ausgeglichene Teams und könnten für Überraschungen sorgen. Hier dürfte es auf jeden Satz ankommen.
Fazit: Trotz prominenter Ausfälle dürfen sich Fans auf ein hochklassiges Turnier freuen. Der Spielbeginn ist um 9:30 Uhr im Vitis Schlieren – Zuschauer sind herzlich willkommen!
FW
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
23Aug
-
06Sep
-
11Okt
Aktuelle Rankings (1. Mai 2025)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Oliver Bühler
3. Yannic Andrey
4. Noah Mamié
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Joshua Zeoli
8. Raphael Paglia
9. Cyril Hohl
10. Nico Hobi
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann
Die gesamten Rankings findet ihr hier.