Swiss Open Anmeldeschluss am Freitag 13. Juni
11. Juni 2014
Das Racketlon Swiss Open ist bereit für seine 8. Austragung vom Freitag bis Sonntag, 27. – 29. Juni! Im Jahr 1 nach den Racketlon Weltmeisterschaften, mit über 600 Anmeldungen der weltweit grösste Racketlonevent der Geschichte, wird es wieder ruhiger zu und hergehen im VITIS Sport Center in Schlieren. Die Turnierorganisation freut sich auf ein Swiss Open in normaler Grösse, bei welchem sich die internationale Spitze mit nationalen Gelegenheitsspielern unter einem Dach trifft.
Das Turnier beginnt am Freitagmorgen traditionell mit den Doppenkategorien Herren, Damen, Mixed und Senioren. Vor allem die 2. Herrendoppelkategorie B, welche auch für Einzelspieler der Kategorie C oder D geeignet ist, erfreut sich in diesem Jahr grosser Beliebtheit. Am Nachmittag starten mit Damen A, Herren A & B, Senioren sowie Junioren u21 die ersten Einzelkategorien, am Samstagmorgen greifen dann auch die Einzelspieler der Kategorie C und D sowie Juniorinnen und Junioren u16 ins Turniergeschehen ein.
Gespielt wird wie immer um FIR Weltranglistenpunkte, Pokale, Sachpreise und Preisgeld. Im Startgeld von CHF 85 Franken (exkl. 12 Euro Lizenzgebühr an FIR) inbegriffen sind sämtliche Bälle und Shuttles, mindestens 3 Spiele pro Kategorie, ein hochwertiges Head-Towel im Wert von CHF 25 als Willkommensgeschenk, freier Massageservice, das Spaghettidinner am Samstagabend und viele hochstehende Matches. Natürlich darf auch eine Leinwand zur Übertragung der Fussball-WM-Spiele nicht fehlen.
Jetzt noch bis am Freitag, 13. Juni anmelden.
Anmeldung: fir.tournamentsoftware.com
Turnierhomepage: www.racketlonswissopen.ch
Turnierkontakt: info@racketlonswissopen.ch
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
04Feb
-
25Feb
-
26Mär
-
22Apr
-
17Jun
-
01Jul
Racketlon Interclub 2023
1 1. Spieltag ICM 2023
Jul Kriens, Sportpark Pilatus
27 2. Spieltag ICM 2023
Aug Langnau a.A., Sihlsports
Aktuelle Rankings (1. Januar 2023)
Herren Einzel
1. Benjamin Gränicher
2. Christian Schäfer
3. Nico Hobi
4. Oliver Bühler
5. Cédric Junillon
6. André Bandi
7. Joshua Zeoli
8. Nicolas Lenggenhager
9. Yannic Andrey
10. Roland Langhart
Damen Einzel
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Nathalie Vogel
4. Adeline Kilchenmann
5. Fabienne Dony
Die gesamten Rankings findet ihr hier.