Saisonfinale steht bevor!
24. November 2025
Schweizermeisterschaft und Open Series Turnier in Langnau a.A.
Die Schweizer Racketlon-Saison 2025 neigt sich dem Ende zu – doch bevor wir in eine kurze Turnierpause gehen, steht noch ein echtes Highlight auf dem Programm: Die Schweizermeisterschaft 2025 sowie das parallel ausgetragene Open Series Turnier, das allen Spielerinnen und Spielern offensteht – von ambitionierten Nachwuchstalenten bis zu neugierigen Einsteigenden.
Am kommenden Spieltag erwartet die Teilnehmenden und Gäste jedoch nicht nur sportliche Spannung. Der Verband nutzt den Anlass, um gleich zwei wichtige Neuigkeiten zu präsentieren:
Turnierkalender 2026
Racketlon Switzerland veröffentlicht am Sonntag offiziell den Turnierplan 2026. Spielerinnen und Spieler dürfen sich auf einen Überblick über alle nationalen Events freuen – ideal für langfristige Planung und neue sportliche Ziele. Schon mal so viel: Los geht es am 3. Januar in Zofingen mit dem Neujahrsturnier! Die Anmeldung ist bereits möglich.
Launch der neuen Website
Ein weiterer Höhepunkt: Die neue Verbands-Website wird feierlich vorgestellt. Moderner, übersichtlicher und mit vielen neuen Funktionen soll sie den Racketlon-Sport in der Schweiz noch besser sichtbar machen und den Zugang zu Informationen vereinfachen. Schon mal ein riesen Dankeschön an Noah Mamié für die grosse Arbeit für den Aufbau der Website.
Sport, Begebnung und Ausblick
Mit der Kombination aus Schweizermeisterschaft, Open Series Turnier und Verbandsneuheiten bildet der Saisonabschluss einen würdigen Rahmen für ein sportliches Gemeinschaftserlebnis. Wir freuen uns auf volle Hallen, spannende Matches und einen inspirierenden Blick in die Zukunft unseres Sports.
Wir sehen uns am Saisonfinale!
NE
Swiss Racketlon Partner
Turniervorschau
-
30Nov
Aktuelle Rankings (1. November 2025)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Noah Mamié
3. Oliver Bühler
4. Raphael Paglia
5. Nicolas Lenggenhager
6. Léon Mamié
7. Yannic Andrey
8. Cyril Hohl
9. Flavio Wolf
10. Bruno Scherrer
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Linda Rohrer
4. Fabienne Dony
5. Claire Musso
Die gesamten Rankings findet ihr hier.




