Champions League
25. Oktober 2011
Die letztjährigen und erstmaligen Schweizer Racketlon Interclub Sieger – Rapid Luzern – haben vergangenes Wochenende das Champions League Finale in Györ (Ungarn) bestritten.
Was letztes Jahr begonnen hat, wurde dieses Jahr weiter professionalisiert: Insgesamt traten 10 Teams aus den unterschiedlichsten Ländern an. Jeweils die beiden besten Teams des Vorjahres eines Landes qualifizieren sich für die Spiele – es darf jedoch bei Mangel an verfügbaren SpielerInnen – von anderen Teams ausgeholfen werden. So auch bei der Luzerner Equipe: Stammspieler Michael Wagner, Philipp Häfliger, Migi Frass, Dany Greter, Florence Favre und Angela Zimmermann wurden von Graham King (Racketlon Club Zürichsee) unterstützt. International sind pro Partie und Team – anders als in der Schweiz – mindestens 2 Frauen und 5 Herren im Einsatz.
Nach einem Sieg zu Beginn gegen die Mannschaft aus der Slowakei trafen sie bereits auf die späteren Sieger Klosterneuburg (AUT). Ein weiterer Sieg gegen das Rumänische Team und eine knappe Niederlage gegen die Neuberger (GER) lassen sich sehen! Am Ende schaute Rang 6 heraus.
Erfreuliche Resultate auch in den Einzelkonkurrenzen: 1. Rang Graham King (Sen + 55), 4. Rang Angela Zimmermann (Women B), 4. Rang Dany Greter (Men C), 5. Rang Florence Favre (Women A !!!), 5. Rang Philipp Häfliger (Men B), 5. Rang Daniel Farine (Sen +55).
Herzliche Gratulation!
Resultate im Detail.
Swiss Racketlon Partner

Turniervorschau
-
30Sep
-
07Okt
-
14Okt
-
28Okt
-
11Nov
-
09Dez
Aktuelle Rankings (1. Juni 2023)
Herren Einzel
1. Christian Schäfer
2. Nico Hobi
3. Nicolas Lenggenhager
4. André Bandi
5. Oliver Bühler
6. Joshua Zeoli
7. Noah Mamié
8. Cédric Junillon
9. Patrick Casanova-Lorenz
10. Magnus Ekstrand
Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Adeline Kilchenmann
4. Fabienne Dony
5. Valeria Pelosini
Die gesamten Rankings findet ihr hier.
* Rankings vorbehältlich der
Genehmigung der Änderungen des
Rankingreglements per 1. Januar 2023.