News

22 Medaillen

Nicht weniger als 22 Medaillen wurden vergangenes Wochenende an den 8. Racketlon Swiss Open im Sportcenter Vitis in Schlieren an Schweizer RacketletInnen verteilt! Zugegeben, 73 der 112 Spielerinnen und Spieler aus 10 Nationen sind HelvetierInnen! So standen bei den Herren C und D gar nur Schweizer auf dem Podest. Aber auch bei den oberen Kategorien konnten so einige den Heimvorteil nutzen. Turnierorganisator Nico Hobi durfte sogar im Herren A Doppel zusammenn mit Michi Dickert (AUT) ganz zuoberst auf dem Treppchen stehen und Nicole Eisler holte gleich 2x Bronze im Damen A Doppel mit Iulia Bucur (ROM) und im Mixed A Doppel mit Thomas Wegmann!

Ein Blick auf die weiteren Resultate der unterschiedlichsten Tableaux und den vollen Bericht auf der Racketlon Swiss Open Homepage lohnt sich!

Obwohl es nach der Heim WM im November etwas ruhiger zu und her ging im Vitis, waren die Partien nicht weniger hochstehend! Ein Gummiarm hier, ein Winner da... geschwitzt hatte bei diesen Temperaturen sicherlich jeder! Ein grossartiger Anlass einmal mehr ging erfolgreich über die Bühne! Grosser Dank an Nico Hobi und sein fleissiges Team!

 

Huber und Langenauer gewinnen in Uster

Das Racketlon Night Tour Turnier in Uster ist seit Jahren ein sehr beliebtes und entsprechend gut besuchtes Turnier im Kalender. Dies nicht nur (aber wahrscheinlich auch ein wenig) wegen den extrem feinen Cannelloni, die die Ladies vom Sportcenter jeweils auf den Tisch zaubern. Auch in diesem Jahr kamen so weit über 70 Teilnehmer inklusive einer relativ grossen Damenbeteiligung. Viele nutzten den Stop im BluePoint Center als letzten Feinschliff für das in 2 Wochen anstehende Swiss Open in Schlieren.

 

Bei den Herren A zeigt sich denn auch Olaf Huber rechtzeitig in Topform in einer starken 4-er Gruppe vor Thomas Wegmann (2), Christian Schäfer (3) und Lukas Spring (4). Huber gewann somit sein 2. Turnier in Folge!

Bei den Damen war das Teilnehmerfeld erfreulicherweise durch zahlreiche Spitzenathletinnen besetzt und wahrscheinlich zum ersten Mal grösser als das Herren A Tableau. Den Turniersieg sicherte sich die Allrounderin Stephanie Langenauer gegen Deborah Hofer im Final. Stefania Boffa gewinnt mit einem 3 Punktevorsprung gegen Nathalie Forrer das Spiel um Platz 3.

 

Im B gewann Benjamin Hampl ein weiteres Turnier und empfiehlt sich damit für die Spitzengruppe in den verbleibenden Events in diesem Jahr. Beni gewinnt gegen den solid aufspielenden Claude Näscher (in der Szene auch einfach als "Der Doktor" bekannt) mit einer starken Leistung im Tischtennis und Tennis.

 

Im C Tableaux gewinnt Markus Heigl gegen Marco Schmid und im D behielt Marco Lori gegen Riccardo Krinner im Finale die Oberhand.

 

 

Swiss Open Anmeldeschluss am Freitag 13. Juni

Das Racketlon Swiss Open ist bereit für seine 8. Austragung vom Freitag bis Sonntag, 27. – 29. Juni! Im Jahr 1 nach den Racketlon Weltmeisterschaften, mit über 600 Anmeldungen der weltweit grösste Racketlonevent der Geschichte, wird es wieder ruhiger zu und hergehen im VITIS Sport Center in Schlieren. Die Turnierorganisation freut sich auf ein Swiss Open in normaler Grösse, bei welchem sich die internationale Spitze mit nationalen Gelegenheitsspielern unter einem Dach trifft.

 

Das Turnier beginnt am Freitagmorgen traditionell mit den Doppenkategorien Herren, Damen, Mixed und Senioren. Vor allem die 2. Herrendoppelkategorie B, welche auch für Einzelspieler der Kategorie C oder D geeignet ist, erfreut sich in diesem Jahr grosser Beliebtheit. Am Nachmittag starten mit Damen A, Herren A & B, Senioren sowie Junioren u21 die ersten Einzelkategorien, am Samstagmorgen greifen dann auch die Einzelspieler der Kategorie C und D sowie Juniorinnen und Junioren u16 ins Turniergeschehen ein.

  

Gespielt wird wie immer um FIR Weltranglistenpunkte, Pokale, Sachpreise und Preisgeld. Im Startgeld von CHF 85 Franken (exkl. 12 Euro Lizenzgebühr an FIR) inbegriffen sind sämtliche Bälle und Shuttles, mindestens 3 Spiele pro Kategorie, ein hochwertiges Head-Towel im Wert von CHF 25 als Willkommensgeschenk, freier Massageservice, das Spaghettidinner am Samstagabend und viele hochstehende Matches. Natürlich darf auch eine Leinwand zur Übertragung der Fussball-WM-Spiele nicht fehlen.

 

Jetzt noch bis am Freitag, 13. Juni anmelden.

 

 

Anmeldung:                                   fir.tournamentsoftware.com 

Turnierhomepage:                         www.racketlonswissopen.ch 

Turnierkontakt:                               Cette adresse email est protégée contre les robots des spammeurs, vous devez activer Javascript pour la voir.

 

 

King of Rackets

Dieses mal gab's am legendären King of Rackets Turnier in Oudenaarde (Belgien) leider keine helvetische Queens und Kings. Die Herren +60 Kategorie hat nicht stattgefunden (Graham King wäre da wohl ein heisser King Kandidat gewesen) und im Damendoppel verletzte sich Iulia Bucur die Partnerin von Nicole Eisler im Bronzemedaillen Match.

Einige Topten Plätze erspielten sich die Schweizer Truppe jedoch: 

- 4. Rang Herren +55 Graham King

- 4. Rang Damen Doppel Nicole Eisler und Iulia Bucur (Rom)

- 5. Rang Damen A Nicole Eisler

- 5./6. Rang Herren +45 Doppel Graham King und Steve Rayson (NL)

- 5./8. Rang Herren D Andreas Neuweiler 

- 7. Rang Herren B Lukas Spring

- 7./8. Rang Mixed Doppel Nicole Eisler und Jesper Hougaard (Den)

- 8. Rang Herren B Janick Hänni

 

Die nächste Chance auf internationale Schweizer Medaillen kommt schon bald! Umbedingt noch bis kommenden Freitag registrieren für das Swiss Open vom 27. - 29. Juni in Schlieren!

Sponsors

Tournois prochains

FSR-Rankings courants (1er novembre 2020)

Messieurs
1. Benjamin Gränicher
2. Cédric Junillon
3. Patrick Casanova-Lorenz
4. Christian Schäfer
5. Yannic Andrey
6. Nicolas Lenggenhager
7. Magnus Ekstrand
8. Michael Strässle
9. Nico Hobi
10. Niki Schärrer

Dames
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Adeline Kilchenmann

Les rankings actuels vous trouvez ici.