News

Challenge in Cardiff

Während in Kriens an der WILSON Racketlon Night Tour auf nationaler Ebene um Siege gekämpft wurde, stellte sich Nicole Eisler der internationalen Konkurrenz im frühlingshaften Cardiff in Wales! Eine echte Herausforderung an diesem Challenger Turnier – wie sich spätestens an der Gepäck(nicht)ankunft herausstellte. Zum Glück war der Tischtennisschläger und ein paar Schuhe im Handgepäck! (Ein Tipp für alle internationalen RacketletInnen! :-) ) Trotz geliehenen restlichen Rackets konnte sich Eisler erfolgreich im Halbfinale gegen Barbara Capper (UK) durchsetzen. Im Finale behielt dann jedoch Nathalie Zeoli (D), die amtierende Weltmeisterin, klar die Oberhand!

Im Mixed Doppel war von Anfang an für Spannung gesorgt, da 3 Teams als mögliche Sieger gehandelt wurden. Leider reichte es für Eisler und ihren Partner Ray Jordan (UK) 2 mal um ein paar wenige Punkte nicht zum Sieg. Am Ende standen Nathalie Zeoli / Jan Vogel (D) zuoberst auf dem Treppchen. Barbara Capper / Keith Lesser (UK) holten vor Eisler / Jordan Silber.

Nächste Woche gehts für Eisler (hoffentlich mit allem Gepäck) bereits wieder nach Götheburg ans Swedish Open! Viel Erfolg!

„El Presidente“ zeigts den jungen Wilden

Der Sportpark Pilatus ist bei Racketlon-Turnieren stets gut besucht. Auch dieses vergangene Wochenende haben sich wiederum über 45 Athleten vom Racketlon-Fieber leiten lassen und sind ins schöne Luzerner-/Krienserland gefahren. Der Vorteil bei Hallenturnieren in diesen Gegenden der Schweiz ist die Tatsache, dass es meistens regnet... also perfekt für Racketlon! Mit dem kleinsten Teilnehmerfeld in der A-Kategorie konnten sich die Spieler für einmal auf einen "gemütlichen" Samstagnachmittag einstellen. Dazu kam es dann natürlich trotzdem nicht. In einem Round-Robin Modus wurde um jeden Punkt und jeden Sieg gekämpft. Am Ende triumphierte Christian Schäfer vor Lukas Spring, obwohl Spring im Direktduell gegen Schäfer die Oberhand behalten konnte. Hierbei sieht man einmal mehr, wie dicht die Spitze im Schweizer Racketlon zusammen liegt und schlussendlich ein paar wenige Punkte den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können.  

Eine Premiere konnte Zdzislaw Paliwoda feiern, der bei seiner ersten Racketlon-Teilnahme im Rahmen der Wilson Racketlon Night Tour gleich den Turniersieg in der B-Kategorie mit nach Hause nehmen kann. Er besiegte im Finalspiel den doch schon erfahrenen Racketlon-Spieler Janick Hänni mit einem knappen 70:66.

Ebenfalls mit einer Premiere als Turniersieger durfte unser SRF Präsident Karim Hanna im C-Tablaeu auftrumpfen. Er gewinnt die Konkurrenz souverän und besiegt im Finale Roland Schmid mit 66:60. Gemäss anonymen Zeugenaussagen habe Hanna über die Winterpause intensiv an seinem Tischtennisspiel gefeilt und sich hierfür auch extra einen neuen Schläger von Gubler Tischtennis (www.tischtennis.ch) unter den Weihnachtsbaum gelegt. Die Resultate sprechen jedenfalls für sich!

In der Kategorie D konnte der Racketlon-Veteran Patrick Ochsner seine 2012 gesammelten Erfahrungen ausspielen und im Finale Roger Messmer klar besiegen.

Bevor die Weltmeisterschaften dieses Jahr in der Schweiz anstehen, gibt es noch einige Gelegenheiten, sich in Weltmeister-Form zu bringen. Das nächste Turnier der Wilson Rackelton Night Tour 2013 beispielsweise findet am 23. März in der Tennishalle Burgdorf statt. Zur Anmeldung geht’s hier: http://www.racketlon.ch/de/turniere

Die Übersicht zu allen Resultaten findet ihr hier: http://racketlon.ch/de/turniere/resultate

Night Tour, c'est parti !

Ce samedi, le 16 février, on repart pour un tour avec le WILSON Racketlon Night Tour. Cette année encore vous avez la possibilité de collecter des points Wilson durant les 10 tournois étalés sur tout l'année. Puis les échanger contre notre assortiment Wilson. Ca vaut la peine!

Veuillez-vous inscrire jusqu'au 12 Février sur ce lien. A tout bientôt !

 

Silber und Bronze in Wien

Suat Ulusoy hat sich im 32 Tableau der Herren B bei den IWT Vienna Classics den sehr guten 3. Platz erspielt! Nach 3 Vorrundensiegen musste er sich einzig im Halbfinale knapp von Olof Fröjd geschlagen geben.

Gegen genau denselben Schweden hatte Ulusoy zusammen mit Arno Graf bereits im Halbfinale des Herren B Doppels ran müssen. Dieses Spiel ging souverän an die Schweizer. Im Finale standen ihnen die beiden österreichischen Kontrahenten Schifko / Krenmayr gegenüber. Obwohl es im Herren B Doppel nicht für Gold reichte, ist die Ausbeute der einzigen beiden Schweizer Racketleten hervorragend! Herzliche Gratulation!

Der Link zu den Resultaten.

 

Sponsors

Tournois prochains

FSR-Rankings courants (1er novembre 2020)

Messieurs
1. Benjamin Gränicher
2. Cédric Junillon
3. Patrick Casanova-Lorenz
4. Christian Schäfer
5. Yannic Andrey
6. Nicolas Lenggenhager
7. Magnus Ekstrand
8. Michael Strässle
9. Nico Hobi
10. Niki Schärrer

Dames
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Adeline Kilchenmann

Les rankings actuels vous trouvez ici.