News

Team- und Doppel WM

Das Wochenende vom 11.7. – 14.7. in Alphen an den Rijn in Holland könnte man aus Schweizer Sicht so zusammenfassen: „3x Gummiarm – we won them all!“

An einem Gummiarm das ganze Schweizer Nationalteam beteiligt: Im prestigeträchtigen Spiel um Platz 9 (mal wieder!) gegen die Gastgeber kam es am Schluss beim Stand von 131:131 zum alles entscheidenden Punkt! Zum Glück spielte Tennisspezialist Christian Schäfer als Herren Einzel 2 auf der Gummiarmposition. Konzentriert wie Willhelm Tell servierte er sicher und mit viel Drall ...  und griff an und machte den Punkt! Ein neuer Nationalheld war geboren! :-)  Aber jedes Teammitglied trug genau seine wichtigen Punkte zu diesem Sieg bei:

Lukas Spring als Herren Einzel 1: Lautstark auf dem Platz!

Nicole Eisler als Damen Einzel: Starke Aufholjagd im Badminton!

Thomas Wegmann und Suat Ulusoy: Wulusoy im Herren Doppel – eine starke Kombination!

...nur beim Singen der Nationalhymne waren die Holländer um einiges stärker! :-)

Die andern beiden Gummiarme spielten Wulusoy im Herren Doppel A. Respektive sie überliessen den Service und das Fehlermachen 2x den Gegnern! Am Ende schaute der starke 11. Platz in diesem starkbesetzten Tableau raus. Auf Platz 15: Schäfer/Spring

Nicole Eisler schlitterte 2x knapp an der Medaille vorbei. Zusammen mit Isabelle Tyrrell (UK) im Damen Doppel und mit Kasper Jønsson (DK) im Mixed Doppel. Rang 4 und 6 aber nur wenige Punkte von der Medaille entfernt ist zwar enttäuschend im Moment aber trotzdem eine starke Leistung.

 ...und wer weiss, vielleicht schafft es das Schweizer Nationalteam im Jahr 2014 mal eine bessere Auslosung zu haben und über die Best Looser Rangierung herauszukommen!

2013 CH TEAM

 

Wer wird Mannschaftsmeister 2013?

Morgen findet die 1. Runde der diesjährigen Mannschaftsmeisterstatt in Kriens statt! In der NLA kämpfen 8 Teams um den Sieg und in der NLB sind 2 Gruppen à je 6 Teams heiss auf den NLA Platz im kommenden Jahr.

Um 9:30 Uhr ist der Kick-Off: Die A Ligisten 4 Rackets Rhine Valley spielen gegen die Zuger Racketeers und die Vorjahressieger die Racket Rockers spielen gegen die heimischen Rapid Luzern.

Es wird bestimmt intensiv bis am Abend obwohl im Gegensatz zu normalen Turnieren (21 Punkte pro Disziplin) "nur" auf 13 Punkte gespielt wird, denn die meisten Teams werden 4 Runden bestreiten! 

Auf lange Rallyes und Top Shots ...!

Kompletter Medaillensatz in Bulgarien

Mit einer Ausbeute von 6 Medaillen waren die 5 SchweizerInnen an den Bulgarian International Championsships so erfolgreich wie schon lange nicht mehr! Ein toller Erfolg!

Ganz zuoberst auf dem Podest durfte sich Sonja Trümpi bei den Women B feiern lassen. Deborah Hofer wurde Zweite und sorgte somit für den Schweizer Doppelsieg! Zusammen freuten sich die beiden Konkurrentinnen dann im Damendoppel, wo sie Silber holten! Einzig gegen die beiden Cracks Lilian Druve und Isabelle Tyrrell war kein Kraut gewachsen.

Silber scheint hoch im Kurs zu sein! Ebenfalls 2 x für Routinier Graham King bei den Herren +55 und im Herrendoppel +45. Für den Senkrechtstarter Jeremy Schmid (der zum ersten Mal bei den Herren B spiele) reichte es auf Anhib zu Bronze. Herzliche Gratulation!

Auch im Mixed haben zum Beispiel Deborah Hofer und Graham King versucht die TopspielerInnen zu ärgern! Gegen Isabelle Tyrrell (WR 3) und Michi Dickert (WR4) schaute sogar ein Sieg heraus – zumindest im Tischtennis ;-) !

Der einzige, der ohne Medaille blieb, jedoch die lockere und vielleicht auch etwas improvisierte und chaotische Atmosphäre genauso geniessen konnte, war Jürg Herren.

Es wird gemunkelt, dass das Hotel und die Massage gut waren...

Impressionen

Resultate

 

Festival de Gummiarm à Uster

Ce week-end au Blue Point d'Uster les matchs ont une nouvelle fois été âprement disputés jusqu'aux derniers points! La finale du tableau A a même été jusqu'au Gummiarm, finalement remporté par André Bandi face à Nico Hobi. Dans la petite-finale, c'est Christian Schäfer qui s'est imposé contre Raphael Paglia.

Dans le tableau B, Roland Schmid, l'ex champion suisse de tennis de table, a été "Monsieur Gummiarm"! Il a en effet remporté 3 Gummiarm sur ces 4 matchs du jour, un record dans l'histoire du racketlon suisse... Il sera récompensé par une 3ème place méritée. Le vainqueur du jour s'appelle Renato Putelli, le seul qui a pu s'imposé face à Schmid avant l'ultime point. L'argent revient à Beat Ladner. 

La catégorie C a été remportée par Roli Langhart devant respectivement Marcel Stutz, Michael Strässli et Heinz Brunner. Ce tableau a aussi eu droit à son lot de Gummiarm et pas n'importe lequel: copain contre copine! Quel couple...

Même si ce Gummiarm a été remporté par le copain, Nathalie Forrer ainsi que les 3 autres filles en action ce samedi, Nicole Eisler, Sonja Trümpi et Deborah Hofer n'ont pas démérité en se battant courageusement dans les tableaux B et C respectivement. 

Chez les D, le vainqueur s'appelle Marco Lori qui a écarté Hanspeter Zopfi en finale. Le match pour la 3ème place qui opposait Patrick Ochsner à Michael Lacher a été remporté par le premier.

Tous les résultats se trouvent ici.

L'ambiance racketlon était bien-entendu au rendez-vous au sein des quelques 70 participants: détendue mais compétitive! 

Sponsors

Tournois prochains

FSR-Rankings courants (1er novembre 2020)

Messieurs
1. Benjamin Gränicher
2. Cédric Junillon
3. Patrick Casanova-Lorenz
4. Christian Schäfer
5. Yannic Andrey
6. Nicolas Lenggenhager
7. Magnus Ekstrand
8. Michael Strässle
9. Nico Hobi
10. Niki Schärrer

Dames
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Adeline Kilchenmann

Les rankings actuels vous trouvez ici.