News

The King is back

2014 Swedish Open King

Graham King holte sich am Wochenende am Swedish Open in Malmö mal wieder einen Titel! Bei den Senioren +60 gewann er alle seine Spiele souverän ohne Tennis. Im Finale bezwang er (fast) Namensvetter Graham Cain aus Dänemark.

Auch Renato Putelli war vor Ort und versuchte für eine Überraschung bei den Herren A zu sorgen. Leider klappte das nicht ganz.

Und bereits zum 2. Mal startete Mirianda Frick dieses Jahr auf internationaler Ebene. Die erste liechtensteiner Spielerin zeigte mit ihrer Leistung, dass mit ihr in Zukunft durchaus zu rechnen ist: Sie gewann 2 Matche der Looserround bei den Damen Elite!

Resultate

Am kommenden Samstag startet die Wilson Racketlon Night Tour mit hoffentlich vielen Spielerinnen und Spielern back in Kriens! 

Schäfer 1. Sieger im 2014

Etwas verspätet kann an dieser Stelle erwähnt werden, dass Christian Schäfer der erste Sieger an einem nationalen Racketlon Turnier in diesem Jahr ist. In Cham im Sports Zugerland gewann er die Finalpartie gegen Lukas Spring. Die Duelle dieser beiden sind immer äusserst spannend. So auch dieses Mal, denn nur ein Punkt trennte die beiden am Schlus voneienander. Etwas klarer ging das Spiel um Bronze aus! Benjamin Hampl durfte zum ersten mal einen Podestplatz bei den Herren A/B feiern. 

Bei den Herren C lautete die Rangliste am Schluss: 1. Stefan Imhof, 2. Marco Schmid und 3. Marek Otavka

Rangliste Herren Plausch: 1. Wiliam Isenring (Gummiarm im Final!), 2. Egon Isenring und 3. Pascal Hügli

Hier die Rangliste im Detail.

In den obigen 3 Kategorien wurde an diesem offiziellen und eigenständigen Turnier um Siege gespielt und somit die neue Saison eingeläutet! Die Stimmung war gut und es zeigte sich, dass das Interesse an solchen zusätzlichen Turnieren da ist. Einzig muss für die Zukunft dafür gesorgt werden, dass die Resultate sofort digitalisiert werden. Die Herausforderung nimmt der Verband und die leitenden Center aber gerne an, um bei den weiteren offiziellen Turnieren die gewünnschte Qualität sicherzustellen.

Bevor es in Allschwil am 12. April mit einem offiziellen Turnier weitergeht, startet am 1. März in Kriens die WILSON Racketlon night Tour! Es hat nur noch vereinzelte Plätze bei den Herren Kategorien. Am besten also gleich noch vor Anmeldeschluss (25. Februar, 20:00 Uhr) Startplatz sichern.

Hier gehts zur Anmeldung!

Wir sehen uns in Kriens!

 

1. CH Elite Mixed Doppel Medaille

Eine kleine Delegation aus der Schweiz reiste am vergangenen Wochenende zum internationalen Saisonauftakt nach Wien an die Vienna Classics im Tennis Point Vienna. Beinahe 150 RacketletInnen aus 20 Ländern feierten den Kick-Off Event und massen sich in 16 Kategorien. 

Nicole Eisler und Thomas Wegmann gelang auch gleich ein besonderer Erfolg: Zum ersten Mal stand ein rein helvetisches Mixed Paar an einem internationalem Turnier auf dem Podest bei den Elite Mixed Doubles. Bereits im Halbfinale gegen die späteren Sieger Isabelle Tyrrell (UK)/Michi Dickert (AUT) zeigten sie eine gute Leistung. Im Bronzemedaillenmatch gegen Elisabeth Seehofer (AUT)/Nikolay Angelov (BUL) bestätigten sie ihr Können. Eisler/Wegmann dominierten im Tischtennis, ergatterten im Badminton einzelne wichtige Punkte und konnten sich dank dem Squash eine gute Ausgangslage fürs Tennis schaffen: Mit einem Ergebnis von 21:10 für das Schweizer Paar würde es zum Gummiarm reichen. Punkt für Punkt war die Devise und je länger der Match dauerte, desto solider spielten sie. Und so kam es, dass Eisler/Wegmann Punkt für Punkt mit Service Winnern, konstantem Grundlinienspiel und vor allem auch exzellentem Volleyspiel das Match bei einem Stand von 21:8 erfolgreich beenden konnten. Nicht zu vergessen ist die Unterstützung als mentaler Support neben dem Court der kompletten Schweizer Delegation!

Ein weiteres Mal durfte Nicole Eisler bei der Damen Doppel Kategorie aufs Podest. Zusammen mit Bettina Bugl (AUT) gewann sie erwartungsgemäss das Halbfinale und verloren dann im Finale klar gegen die erfahrenen Lilian Druve (SWE)/ Isabelle Tyrrell.

Das Halbfinale erreichten auch Nicole Eisler (Women A) und Deborah Hofer (Women B). Beide verloren ihr Halbfinale; wobei Deborah Hofer um ein Haar – das heisst im Gummiarm – das Finale fast erreichen konnte. Schade, dass Hofer ihre druckvolle Endphase und erfolgreiche Aufholjagd im Tennis am Ende doch nicht ganz durchziehen konnte. Beide verloren dann leider ihr Match im kleinen Finale.

Thomas Wegmann (Herren B) und Graham King (Seniors +50) erreichten beide die Viertelfinals. Leider gab weder eine +55 noch eine +60 Kategorie für King. Racketlon Neuling und Badminton Spezialist Andreas Neuweiler sammelte erste Erfahrungen im Ausland bei den Herren D. 

...und am Ende war Schnitzel gut, alles gut! :-)

Die Resultate im Detail sind neu auf der tournamentsoftware.com abrufbar und die Impressionen sind wie gehabt für Member hier in der Galerie zu finden.

Saisonauftakt in Cham

Das neue Jahr ist noch jung doch bereits naht der Racketlonsaisonauftakt in der Schweiz am Samstag 25. Januar – eine Woche vor dem internationalen Saisonstart. Die Swiss Racketlon Federation hofft, dass alle Racketlonbegeisterten schwungvoll ins neue Jahr gestartet sind und sich zahlreich ans 1. Turnier im Jahr anmelden. Im Sports Zugerland findet das Kick-Off Turnier statt. Das Tableau bei den Herren A/B ist bereits fast voll. Bei allen anderen Kategorien hat es noch etwas mehr Plätze, die sich aber sicherlich schnell füllen werden. Also besser gleich sofort einen Startplatz sichern und anmelden.

Mit der Bezeichnung "Offizielles Turnier" ist gemeint, dass das Turnier ein eigenständiges Turnier ist, das von einem Sportcenter selbstständig durchgeführt wird und es tolle Sachpreise vor Ort zu gewinnen gibt. Einzig die Auslosung und die Anmeldung laufen über die SRF. Ebenfalls fliessen die Resultate in das offizielle Schweizer Ranking ein. Fürs 2014 sind noch einige weitere solcher offiziellen Turniere geplant, da die WILSON Racketlon Night Tour 2013 aus allen Nähten geplatzt ist und so mehr Startmöglichkeiten angeboten und dem Aufwärtstrend gerecht werden können!

Auf eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2014! Bis in Cham!

Sponsors

Tournois prochains

FSR-Rankings courants (1er novembre 2020)

Messieurs
1. Benjamin Gränicher
2. Cédric Junillon
3. Patrick Casanova-Lorenz
4. Christian Schäfer
5. Yannic Andrey
6. Nicolas Lenggenhager
7. Magnus Ekstrand
8. Michael Strässle
9. Nico Hobi
10. Niki Schärrer

Dames
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Adeline Kilchenmann

Les rankings actuels vous trouvez ici.