News

Italian Open

Die vier unter der Schweizer Flagge Startenden holten sich fast einen zweifachen Medaillensatz! Angefangen bei erneut Gold im Herren Doppel B durch Renato Putelli. Nach seinem Erfolg bei den Vienna Classics im Februar dieses Jahres mit Hans-Peter Ess diesmal zusammen mit Christian Bergold, GER.

Weiterlesen...

Vorschau

Über das Auffahrtswochenende findet in Chatillon (I) das Italian Open statt. Die kleine Schweizer Delegation mit Nicole Eisler, Tim Bulaty, Graham King und Renato Putelli wird sein Bestes geben. Hoffen wir, dass Kings Comeback nach einer Verletzungspause glückt und der eine oder andere Podestplatz rausschaut! Toitoitoi!

Weiterlesen...

3 x Silber!

Gratulation zu der Glanzleistung am Hungarian Open! Pécs scheint den Schweizer Racketleten zu liegen. Hat doch der zurückgetretene Stefan Jetzler 2009 sich in Pécs in derselben Halle den Titel sichern können! Nicole Eisler hat die Schweiz auch dieses Jahr würdevoll vertreten und ist gleich mit 3 Pokalen im Gepäck von der langen Reise zurückgekehrt: Im Mixed Doppel mit dem FIR Präsidenten Marcel Weigl (AUT) war der Sieg sogar zum greifen nah! 2 einzige Punkte Unterschied verhinderten den Sieg im letzten Match. Im Einzel und im Damen Doppel hingegen lief es im Finale nicht wunschgemäss. Schade, aber trotzdem eine tolle Ausbeute! Ein ausführlicherer Turnierbericht ist auf Eislers Blog nachzulesen. Die Resultate im Überblick: resultreporter.com.

Hungarian Open

Kommendes Wochenende wird Nicole Eisler die Schweizer Fahnen im ungarischen Pécs alleine hochhalten. Sie könnten dieses mal ziemlich hoch gehalten werden, denn das Tableau ist nicht ganz so hochkarätig besetzt wie bei anderen Turnieren. In der ersten Runde trifft Eisler auf die mehrfache Bulgarische Juniorinnenmeisterin im Badminton Bistra Maneva. Mal schauen, ob zum ersten Mal ein Finaleinzug möglich ist! Weiter wird sie mit Marcel Weigl (AUT) und Bettina Bugl (AUT) Mixed beziehungsweise Doppel spielen.

Weiterlesen...

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.