News

Racket Rockers zum 2. Mal Meister!

Gestern haben Boris Klemencic, Joshua, Antonio und Gabriela Zeoli die zweite und letzte Meisterschaftsrunde gerockt und durften am Schluss den Pokal in die Höhe stemmen. Mit den Siegen gegen die 4 Rackets Rhine Valley II und gegen den Racketlon Club Zürichsee komplettierten sie die Siegesserie von Nathalie, Markus, Antonio und Joshua Zeoli in der ersten Runde. Somit konnten die Racket Rockers ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen! Herzliche Gratulation!

Zweite wurde die erste Mannschaft der 4 Rackets Rhine Valley: Nicole Eisler, Thomas Wegmann, Suat Ulusoy, Claude Näscher und Tuncay Koç. Gefolgt auf dem 3. Rang Rapid Luzern mit Florence Favre, Sarah Burkart, Angela Zimmermann, Michael Wagner, Michael Frass, Dany Greter, Philipp Häfliger und Michael Kolp.

Aufsteiger aus der NLB sind die Racket Knights Burgdorf. Deborah Hofer, Lukas Spring, Jannick Hänni, Till Räber, Dominic König und Fabian Meierhans, der Junior, der in dieser Runde für Deborah Hofer zum Einsatz kam, sicherten sich den Platz für die kommende Saison in der NLA ohne Aufstiegsspiel (als Siegerteam der NLB).

Um den Aufsteig kämpfte das Team Sihltal Racketlon (2. der NLB) mit Stephanie Langenauer, Adrian Waldis, Karim Hanna, Philipp Rohrer, Christian Kürsteiner und Roli Stucki. Die Zuger Racketeers mit Agapi Kazamia, Linda Rohrer, Christian Schäfer, Connor Brown, Marc Duckeck, James Berger, Amir Hanna und Lucas Thorbecke aus der NLA konnten sich aber in diesem Auf-/Abstiegsspiel den Ligaerhalt sichern. Damit werden nächstes Jahr 8 Teams in der NLA um den Pokal spielen! Die detaillierten Resultate folgen in Kürze unter NLA/NLB.

racket_rockers_2012

Antonio Zeoli, Boris Klemencic, Gabriela Zeoli, Joshua Zeoli (nicht auf dem Bild: Nathalie und Markus Zeoli)

Wer wird Mannschaftsmeister?

Kommenden Samstag gehts in Kriens um die Wurst respektive den Pokal! Welches NLA Team wird Meister und schafft ein NLB Team den Sprung in die NLA?

Der Run auf den Pokal ist noch nicht entschieden, denn schon jetzt ist klar, dass die Racket Rockers in dieser Runde nicht in derselben Besetzung antreten werden... In der ersten Runde wurden Nathalie, Markus, Antonio und Joshua Zeoli ihrer Favoritenrolle gerecht und liessen in keinem ihrer 3 Partien was anbrennen! Können die anderen Rockers diese Ausgangslage nach Hause retten? 3 Siege erspielte sich auch das Team der 4 Rackets Rhine Valley I (jedoch bestritten sie 4 Runden und dabei auch eine Niederlage gegen die Racket Rockers). Rapid Luzern musste sich bis jetzt ebenfalls nur von den Racket Rockers geschlagen geben.

Interessant wird es auch in der NLB, denn die Frage um die Aufstiegsspielqualifikation ist ebenfalls noch nicht beantwortet! Die Racket Knights Burgdorf ist hier die einzige ungeschlagene Mannschaft der ersten Runde! Im Duell gegen Sihltal Racketlon hatten sie das Glück auf ihrer Seite und konnten die Partie gegen die ansonst noch ungeschlagenen Sihltaler mit einem Punkt Differenz für sich entscheiden. Auch Team 3 der 4 Rackets Rhine Valley spielte stark auf! Viele Partien konnten sie noch im Squash zu ihren Gunsten drehen. Allerdings mussten sie gegen die Fribourger auch im Tennis stark aufdrehen! Die Entscheidung war äusserts knapp!

Der Coundown zum Showdown läuft! Hier die Ausgangslage!

Gold King

Am Finnish Open in Helsinki zeigte Graham King, dass er nach seiner Verletzung definiv wieder zurück ist! Das beinahe rein skandinavische Turnier verlangte King alles ab: Er spielte fast pausenlos, da er bei den Senioren +45 und +55 an den Start ging. Am Schluss reichte der Atem gerade noch um sich im +55 Finale gegen Markku Merta (FIN) mit +5 Punkten den Sieg sichern zu können! Unter anderem, weil King im Tischtennis gross aufspielte: Keiner seiner 4 Gegner kam im Tischtennis zu mehr als 7 Punkten! Herzliche Gratulation für diese tolle Leistung!

"Mit dem 4. Rang knapp an der Medaille vorbei" lautete das Fazit für King bei den +45. King musste sich im Halbfinale klar vor Anders Lundström (FIN) beugen. Im kleinen Finale verlor mit knappen 5 Punkten Unterschied gegen Patrik Wartia aus Schweden. 

Manuela Vollmeier (auf Grund zuweniger Frauen bei den Herren startend) hatte bei den Herren C leider keine Chance auf einen Sieg. Auch zusammen mit Graham King als einziges Mixed Doppel bei den Herren A Doppel war eine Sensation in weiter Ferne.

Von dem lässt sich Vollmeier jedoch nicht beirren. Bereits hat sie sich für die English Open angemeldet. Zusammen mit Nicole Eisler wird sie fürs Wochenende vom 26.10. - 28.10. nach London fliegen. Good luck!

Finish Open

Fürs kommende Wochenende gilts Daumen drücken für die einzigen beiden Helvetier, die in den hohen Norden fahren! Manuela Vollmeier und Graham King wagen das Abenteuer "Finish Open", an dem die skandinavische Beteiligung bestimmt über 90% ist! Viel Erfolg im Mixed Doppel, Senioren +45 und +55 (King) und Herren C Tableau (Vollmeier; da zuwenige Frauen anwesend)!

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.