News

Hopp Schwiiz!

So viele warens noch nie: Gleich 19 Schweizerinnen und Schweizer werden mit riesigen Schlägertaschen nächste Woche für das Racketlonhighlight Weltmeisterschaften nach Stockholm fliegen! Wird es möglich sein, mit einer WM-Medaille im Gepäck aus Schweden zurück zu kommen?

Weiterlesen...

Über 50 Teilnehmende in Burgdorf

Die Tennishalle Burgdorf war letzten Samstagnachmittag ganz in Racketlon Händen! Das sehr gut besuchte Turnier mit hochstehenden Matches und guter Stimmung war das 2. letzte Turnier der diesjährigen WILSON Racketlon Night Tour. Alte Bekannte und neue Gesichter spielten um die Siege den 4 verschiedenen Kategorien.

Weiterlesen...

Full House in Burgdorf

Am 17. November macht die WILSON Racketlon Night Tour Halt in Burgdorf. Wer sich dazu noch anmelden möchte, muss sich allerdings sehr beeilen, denn es hat nur noch vereinzelte Startplätze offen.

Weiterlesen...

Back from London

Mit zwei Pokalen, mit Racketlon St. Petersburg Shirts und guten Erinnerungen kamen Nicole Eisler und Manuela Vollmeier gestern vom PLANANCY English Open in London zurück. Beide bestritten für das russische Team die Championsleague Spiele. Eisler übernahm das Dameneinzel und Vollmeier an der Seite mit Hirona Sudo, dem ersten international Spielenden Japaner, das Mixed Doppel. Am Ende reichte es knapp nicht für den Einzug ins kleine Finale. Racketlon St. Petersburg wurde dank der Schweizer Unterstützung 5.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Eisler im Damendoppel mit Isabelle Tyrrell (UK). Wie bereits an der Doppel WM hiess die Finalpaarung Eisler/Tyrrell gegen Seitz/Kubanova. Jedoch war die Partie diesmal spannend bis am Schluss: Die Schweizerisch Englische Paarung gewann das Tischtennis ähnlich knapp wie an der WM, verlor aber das Badminton höher als noch in Bulgarien. Dann kam jedoch die Überraschung mit dem Sieg im Squash und die beiden waren wieder voll auf Kurs und heiss auf den Sieg. Im Tennis führten sie stets mit einigen Punkten Vorsprung. Beim Stand von 17:19 war dann aber der Traum vom Sieg leider fertig.

Im Mixed Doppel wurde Eisler mit dem Schweden Stefan Adamson 3. und im Elite Damen Einzel reichte es für die Halbfinalqualifikation. Gegen ihre Doppelpartnerin Tyrrell war jedoch kein Kraut gewachsen: Rang 4 das Resultat.

Vollmeier spielte im Damen B Bewerb mit und belegte dank Sieg in der 2. Runde am Ende den guten 6. Platz.

Das nächste und zugleich letzte internationale Turnier dieser Saison findet bereits Ende November in Stockholm statt. Die schwedische Hauptstadt ist Gastgeberin der abschliessenden Weltmeisterschaften.

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.