News

Racketlon im September

Nach einem vergangenem intensiven Schweizer Racketlon Wochenende wird es nur für kurze Zeit ruhig. Einzig Esther Dübendorfer, Arno Graf und Christian Schäfer werden am kommenden Wochenende am Bavarian Open in Fürth die Rackets schwingen! Viel Spass und Erfolg!

Auch national ist die Pause nur kurz: Ein weiteres Highlight kommt schon bald und es ist höchste Zeit, sich für die Schweizer Meisterschaften im Einzel anzumelden und sich einen Startplatz zu sichern! 5./6. September in Uster.

Weiter geht es dann mit dem offiziellem Turnier in Allschwil am 19. September und in Yverdon am 26. September! Das Allschwiler Turnier sollte übrigens bei jedem im Kalender orange eingefärbt werden, denn es wird vom RC Fricktal organisiert, der mit seinen orangen Clubshirts an der Team Meisterschaft nicht zu übersehen war! Und auch ihre – natürlich orange – Homepage lässt sich sehen! 

Damit noch nicht genug: Die Schweizer Meisterschaftem im Doppel stehen am 26. September auch noch an! 

Ein voller Racketlon Kalender! Ganz nach dem Geschmack aller Racketlonbegeisterten! :)

Und die neuen Meister sind ...

Es musste nochmals kurz nachgerechnet werden, bevor sich die ZUGER RACKETEERS zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte zum Teammeister feiern lassen konnten! Wie letztes Jahr, haben auch dieses Jahr wieder 3 Teams 4 Siege und eine Niederlage als Resultat zu melden. Das beste Punktverhältnis hatten am Ende die Equippe aus Zug – der Geburtsstätte des Schweizer Racketlons – , kurz vor dem Team RC Zürichsee (Vizemeister) und den 4 Rackets Rhine Valley (Bronze).

Bis spät wurde gestern in Langnau a.A. noch die Auf- und Abstiegsrunden der anderen 2 Ligen gespielt. Auf die Meisterschaftssaison 2016 neu in der NLA begrüssen wir den RC Uetikon, der sich souverän in die NLA spielte.

In der NLB willkommen heissen wir nächstes Jahr die im Verlauf des 2015 gegründeten Racketlon Clubs RC Genève sowie RC Freunde freundlicher Feuerrackets.

Ein wirklich rundum gelungener Anlass, auch wenn einige Teams zuerst mal den Abstieg verkraften müssen. Das Racketlon Fieber wächst und es nahmen dieses Jahr nicht nur rekordmässige 24 Teams in 3 Ligen teil, sondern es spielten auch die meisten Teams in eigenen Clubshirts, was die ohnehin schon "bunte Racketlon Family" noch farbiger machte! :) Es lebe der Racketlon Sport!!!

Zu den Schluss-Tabellen.

 

teammeister2015

Teammeister 2015 ZUGER RACKETEERS: (v.l.n.r.) Christian Schäfer, Sara Guebey, Lorenz Arnet, Lukas Spring

Die Spannung steigt!

Die diesjährige Meisterschaft der Teams ist letztes Wochenende erfolgreich mit insgesammt 24 Teams in 3 Ligen gestartet und mit dem kommenden Sonntag steigt so langsam der Puls! Wer kann sich als das Top Team 2015 krönen lassen? Welche Teams sind die Auf- und Absteiger in die NLA, NLB und 1. Liga?

Mit dem Rückzug des RC Léman ist schon mal klar: Der Titel aus dem Vorjahr kann nicht verteidigt werden. Das diesjährige Spitzenspiel wird wohl zwischen den 4 Rackets Rhine Valley und den Zuger Racketeers ausgetragen werden! Beide konnten letzten Samstag in Kriens nur Siege heimfahren und nun wird wohl die Direktbegegnung entscheiden!

In der NLB wird die Tabelle souverän vom RC Uetikon angeführt! Wenn sie weiter auf Kurs sind, fordern sie am Sonntag das 6. platzierte Team der NLA. Beste Ausgangslage ebenfalls bei den Aufstiegsspielen mitzumischen haben Sihltal Racketlon und 4 Rackets Rhine Valley 2. 

Bei den 2 1. Liga Gruppen lief es dem RC Genève und dem RC Freunde freundlicher Feuerrackets bis jetzt am besten. Mal schauen, wie es dem Team aus dem Westen und aus dem Osten der Schweiz weiter laufen wird!

Eines ist auf jeden Fall klar: Zum Showdown kommt es kommenden Sonntag im Sihlsports in Langnau a. A.! Cu!

 

Swiss Racketlon führt neues Rankingsystem ein

Die Swiss Racketlon Federation freut sich, die Einführung eines neuen Rankingsystems per 1. Juli 2015 bekanntzugeben.

Das neue Ranking, welches ab sofort auf der Website des Verbandes aufgeschaltet ist, basiert auf dem Ranking per 31. Dezember 2014 sowie allen seither bestrittenen Spielen. Das Ranking wird in Zukunft vierteljährlich jeweils zum Ersten des Quartals veröffentlicht. Der aktuelle Wettkampfwert wird laufend geführt und publiziert, sodass die Spieler die Auswirkungen von Siegen und Niederlagen auf das neue Ranking zum nächsten Quartal unmittelbarer nachvollziehen können.

Mit dem neuen Ranking wird von der gegenwärtigen Turnierwertung auf eine Spielwertung umgestellt. Dies bringt folgende Vorteile:

• Alle Spiele werden abhängig von der Stärke des Gegners gewertet. Siege ziehen im Ranking nach oben, Niederlagen nach unten. Wer in einem Quartal nicht spielt, riskiert von punktenden Spielern überholt zu werden.

• Alle Einzelspiele zwischen zwei im Ranking erfassten Spielern können berücksichtigt werden, also auch Teammeisterschaft und Swiss Open – und dies alters- und geschlechtsübergreifend.

Wir gehen davon aus, dass das neue Ranking Erfolge und Misserfolge und somit die Stärke der Spieler besser widerspiegelt als das alte. Dadurch wird es einfacher, noch ausgewogenere und für alle Teilnehmer spannendere Turniere zu organisieren.

Sponsors

Tournois prochains

FSR-Rankings courants (1er novembre 2020)

Messieurs
1. Benjamin Gränicher
2. Cédric Junillon
3. Patrick Casanova-Lorenz
4. Christian Schäfer
5. Yannic Andrey
6. Nicolas Lenggenhager
7. Magnus Ekstrand
8. Michael Strässle
9. Nico Hobi
10. Niki Schärrer

Dames
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Adeline Kilchenmann

Les rankings actuels vous trouvez ici.