News

Open de Lausanne : Szendrei au forceps, Junillon toujours là !

C'était un grand cru que ce 8ème tournoi de Racketlon au Green Club de Romanel-sur-Lausanne avec 45 joueurs, et un tableau féminin d'un niveau que l'on n'a pas vu depuis très longtemps ! 

Dans ce tableau féminin justement, on vit une confrontation acharnée entre Émilie Roux et Viktoria Szendrei dans la phase de poules. C'est finalement cette dernière qui s'impose au gummiarm, alors qu'elle a dû servir à 2 reprises, le premier point ayant dû être rejoué !

Finissant en tête du groupe, elle retrouvait en finale Valeria Pelosini, testant son poignet pour son retour 8 mois après l'opération de son poignet. Encore une fois, on eut droit à un match très serré puisque les 2 filles arrivèrent à égalité au tennis, et encore une fois, Viktoria prit le dessus grâce à plus de régularité et de concentration. Une très belle finale pour finir un tournoi spectaculaire mêlant filles expérimentées et débutantes !

Chez les hommes Élite, les favoris étaient au rendez-vous pour la finale, et ce fut une victoire de l'organisateur Cédric Junillon qui s'impose face au genevois Nicolas Lenggenhager prenant le dessus au score dans un squash long et acharné mais au résultat sans appel. C'est l'yverdonnois Julien Meister qui complète le podium.

Dans le tableau B, c'est le désormais expérimenté Benoit Hohl qui s'impose en finale face à Yann Lironi, un des plus prometteurs nouveaux venus de ces dernières années.

En C, c'est Yannick Magnin, un autre tennisman extrêmement prometteur, qui s'impose dès son 1er tournoi en montrant un niveau très intéressant pour les tournois à venir. Très bon résultat de Yoann Chevalier, son adversaire malheureux en finale.

Et enfin dans le tableau D, on vit triompher largement Guillermo Funcia Alba, un nouveau venu qui devra clairement jouer dans des tableaux supérieurs à l'avenir. Après un beau parcours dans le tableau, Pierre Caudrelier dut se contenter d'avoir réussi à remporter un sport (TT) lors de la finale.

Retrouvez ici les résultats !

Cédric Junillon

Im Osten nichts Neues

Patrick Lorenz und Michael Strässle liessen es sich in Frauenfeld nicht nehmen, auch vor heimischem Publikum aufzutrumpfen. Das Standard-Final dieses Jahres nahm dabei den gewohnten Ausgang mit Patrick als Sieger. Wie lange kann und wird diese Serie noch andauern? Nico Hobi scheiterte mit seinem Versuch, in die Ostschweizer Phalanx einzudringen. Dank einem Sieg gegen Claude Näscher im kleinen Final konnte er sich immerhin Rang drei sichern.

In der Kategorie B liess die Topgesetzte Nicole Eisler den Männern keine Chance. Sie musste nur in der 1. Runde richtig zum Tennisschläger greifen und konnte im Final auch den Angriff von Roger Bösch souverän abwehren. Um Rang drei lieferten sich sich Marco Lori und Daniel Ammann ein hartes Duell mit dem glücklicheren Ende für den Basler Lori.

Zu seinem ersten Sieg in einem Racketlon-Turnier kam Leonard Ladner in der Kategorie C. Der jüngste Teilnehmer traf dabei im Final auf den Racketlon-Neuling Manuel Hoffmann, der sich nach harter Gegenwehr erst im Tennis distanzieren lassen musste. Mit Dara Ladner erreichte auch die Schwester von Leonard - dank einem Sieg gegen Moreno Zulian - das Podest. 

Resultate folgen in Kürze.

Das nächste Turnier der Night Tour findet am 22. April in Langnau statt. Am besten gleich anmelden!

Und es wäre auch sehr schön, wenn einige Deutschschweizer den Weg nach Yverdon am Wochenende vom 8./9. April finden werden! Anmeldung ebenfalls hier!

 

Beat Ladner

A lot of presents...

...from the La Santa Open for the Swiss

La Santa actually means the saint in Spanish and has nothing to do with christmas. Leaving the foul word plays aside, the first Racketlon tournament in Spain on the island of Lanzarote was a phenomenal success. Arguably one of the best sport resorts in Europe, the tournament venue included free use of padel, swimming pools, golf, minigolf, windsurfing, kitesurfing, beach volley ball and whatnot. Armed with that knowledge some players opted to stay there for a whole week to test all the facilities and get into perfect shape before the thournament. Some even overdid it a bit, like Oliver Bühler who tried to play a Racketlon match against each of the Zeoli family the day before the tournament. So when the day of the first B match came, he was just a bit too tired and lost by only one point in a very close first round match. But having recovered he won all his consolation matches. After some success in women B, Esther Dübendorfer tried her luck the first time in women A but had to concede that some more training is needed. Graham King and Benjamin Hampl both got 4th in their respective single categories.

As all of the Swiss players are very good team players, pairing them in doubles seemed to work wonders. Beni and Oli were only stopped in Men A by the Zeoli brothers in the final. Graham teamed up with Steve Kneller in the Seniors +45 to rack up another second place for Switzerland. Even better were Beni and Esther in Mixed B, winning the whole thing and taking revenge in the semi-finals against the third Zeoli sibling (Nathalie, former women world champion).

lanzarote


It is not sure yet if the tournament will be back in 2018 but in case it is, I personally strongly recommend everyone to take a few days of and try go the tournament. It stands to reason that it might be the best Racketlon tournament outside of Switzerland on the tour (except maybe for the legendary King of Rackets in Oudenaarde).

Benjamin Hampl

9. Allschwiler Racketlon Turnier

Am Samstag 18. März 2017 fand das Allschwiler Racketlon Turnier bereits zum 9. Mal im Sportcenter Vitis in Allschwil statt. Aus der halben Schweiz und sogar aus Deutschland reisten die Racket-Begeisterten an.

Auch der Radiosender SRF1 zeigte sich interessiert und schickte einen Journalisten an unser Turnier um über Racketlon zu berichten (siehe untenstehender Link).

Bei den Damen setzte sich die Favoritin Dara Ladner souverän im Final gegen Barbara Kupr durch. In allen vier Spielen musste sie das Tennisracket nicht einmal in die Hand nehmen. Platz 3 holte sich Tanja Omlin im kleinen Final gegen Vanessa Imhof.

Die Organisatoren des Turniers (SC Allschwil, RC Fricktal und das Sportcenter Vitis) durften bei den Herren unter anderem mit Patrick Lorenz und Michael Strässle die Nummer 1 und Nummer 5 der Schweizer Racketlon-Rangliste in Allschwil begrüssen. Diese beiden standen sich dann auch im Final der Kategorie A gegenüber. Patrick Lorenz konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewann knapp mit drei Punkten Vorsprung. Sein vierter Sieg beim vierten Turnier dieses Jahr. Im kleinen Final gewann „Lokalmatador“ Oliver Bühler gegen Beat Ladner

Wie bei den Damen hätte auch in der Kategorie B der Sieger sein Tennisracket zuhause lassen können. Jörg Schmid setzte sich im Final gegen das Vereinsmitglied des RC Fricktals Kurt Meier durch. Philipp Dätwyler konnte mit dem Sieg gegen Pascal Hügli Platz 3 sichern.

In der Kategorie C gewann Pascal Schoch im Final gegen Nikola Kolakovic. Im kleinen Final setzte sich Roger Lerch gegen Leonard Ladner durch.

Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Bereits am Samstag 16. September 2017 findet das 10. Allschwiler Racketlon Turnier statt. Bei der Jubiläumsausgabe haben sich die Organisatoren das Ziel gesetzt, mindestens 50 Teilnehmer an diesen Anlass anzulocken. Reserviere dir das Datum und sei dabei!

Bericht Regionaljournal Basel SRF 1: http://www.srf.ch/news/regional/basel-baselland/allschwiler-racketlon-turnier-fuer-geniesser

Bilder des Turniers: https://goo.gl/sPXBr7 (Fotos von Annita und Charles Gubler).

Pascal Hügli

Sponsors

Tournois prochains

FSR-Rankings courants (1er novembre 2020)

Messieurs
1. Benjamin Gränicher
2. Cédric Junillon
3. Patrick Casanova-Lorenz
4. Christian Schäfer
5. Yannic Andrey
6. Nicolas Lenggenhager
7. Magnus Ekstrand
8. Michael Strässle
9. Nico Hobi
10. Niki Schärrer

Dames
1. Nicole Eisler
2. Valeria Pelosini
3. Adeline Kilchenmann

Les rankings actuels vous trouvez ici.