News

Doppel Schweizer Meisterschaften in Cham

Nach der intensiven Racketlon Meisterschaft folgt bereits ein weiteres Highlight der Saison: Am Samstag, 1. Oktober werden im Sports Zugerland in Cham die Doppel Meisterschaften stattfinden! Zusammen siegen macht mehr Spass und zusammen verlieren ist weniger schlimm! Falls das noch nicht Grund genug ist, lockt vielleicht das kulinarische Hightlight im Anschluss. Der FiBouChi-Plausch zum Racketlon Spezialpreis für SpielerInnen und Fans wird bestimmt letzte Zweifel wegräumen können! FiBouChi ist die Spezialität des Hauses - 3 x Fondue à discretion mit leckeren Fleisch- und Fischstücken, die im Fischsud, Weinsud oder in einer Bouillon gekocht werden können.

Diejenigen Spieler, die sich nicht mit den Racketlon-Topcracks messen möchten, können sich alternativ im Plausch-Doppelturnier eintragen. Dieses wird parallel zu den Doppel Meisterschaften ebenfalls im Sports Zugerland durchgeführt - und selbstverständlich ebenfalls gefolgt von einem FiBouChi-Plausch. Übrigens darf man sich auch sehr gerne ohne SpielpartnerIn anmelden. Es wird bestimmt noch andere Einzelanmeldungen geben und auf diesem Wege die Teams gebildet werden können.

Also unbedingt bis am 27. September anmelden und dieses spielerische und kulinarische Hightlight nicht verpassen! 

Hier geht's zur Anmeldung zu den Doppel CH-Meisterschaften.

Hier geht's zur Anmeldung zum Plausch-Doppelturnier.

Und die neuen Meister heissen...

...zum ersten mal 4 Rackets Rhine Valley!

Nach mehreren Anläufen in den vergangenen Jahren, hat es für die SpielerInnen aus der Ostschweiz (die Ostschweiz reicht bis Zürich, nicht?) zum ersten Mal zum Teammeister Titel gereicht! Den Sieg haben sie sich mit 5 Siegen aus 5 Spielen mehr als verdient und durften gestern in Langnau am Albis den Korken knallen lassen!

rhine valley

(hintere Reihe v.l.n.r. Nico Hobi, Erich Kälin, Thomas Wegmann, Benjamin Hampl)

(vordere Reihe v.l.n.r. Nicole Eisler, Claude Näscher)

Der Vizemeistertitel ging ans andere Ende der Schweiz, an den RC Léman, der Punktegleich mit dem RC Rapid Luzern war jedoch in der Direktbegegnung gewonnen hat.

 

Alles andere als klar war das Aufstiegsspiel zwischen dem 1. Platzierten der NLB (RC freundlicher Feuerrackets) und dem Tabellenschlusslicht der NLA (Yverdon Racketlon). Die beiden starken Teams lieferten sich einen heissen Kampf bis zum Schluss. Vor Tennis lagen die St. Galler noch hinten, wussten aber das jetzt ihre stärkste Disziplin kommt! Sie holten von Partie zu Partie auf und konnten am Ende das Rennen machen und werden nächstes Jahr in der NLA auf Titeljagd gehen!

Im anderen Barragespiel konnten sich der RC Genève gegen die angeschlagenen Zuger Racketeers druchsetzen und werden nächstes Jahr dafür sorgen, dass weiterhin Westschweizer Power in der NLA vertreten sein wird.

 

Von der NLB verabschieden müssen sich leider die Racket Knights Burgdorf (direkter Abstieg) und die Rack 'n' Rollers, welche ihr Abstiegsspiel gegen die Erstligisten Yverdon Racketlon I verloren haben. Sihltal Racketlon konnte im Abstiegskampf gegen den RC Léman (1. Liga) hingegen ihren Platz in der NLB verteidigen.

 

Neu in der NLB wird nächstes Jahr Go for 4 an den Start gehen! Sie haben sich mit dem Tabellensieg der 1. Liga direkt in die NLB gespielt!

 

Hört sich alles nach harten Fights zwischen den Teams an und Schweiss ist bei diesen Temperaturen auch reichlich geflossen, jedoch lief alles sehr gesellig wie immer ab - typisch Racketlon halt! Auf dem Platz Feind - neben dem Platz Freund! :-)

 

Zu den Tabellen!

 

 

Show down

Am Sonntag wird es in Langnau a.A. zum grossen Show Down der Racketlon Team-Meisterschaften 2016 kommen! Insgesamt kämpfen 16 Teams in 3 Ligen um Pokal respektive Aufstieg!

In der Nationalliga A werden die Zuger Racketeers ihren Titel aus dem Vorjahr wohl kaum verteidigen können. Zu gross war die (verletzungsbedingte) Lücke auf der Herren 3 Position. Dafür haben die 4 Rackets Rhine Valley's zum ersten mal die Chance die Meisterschaft für sich zu entscheiden! Haben sie sich doch am ersten Spieltag am 27. August in Kriens bei allen Partien klare Siege herausgespielt! Nur Racketlon Uetikon - die überraschenden Sieger gegen die Zuger Racketeers - könnte mit 2 Siegen von 2 Partien das Blatt noch wenden! Die Dirketbegegnung wird entscheiden!

Ebenfalls darf man in der NLB der Direktbegegnung zwischen dem RC Genève und dem RC Freunde freundlicher Feuerrackets mit Spannung entgegenblicken. Die beiden Teams sind nach dem ersten Spieltag Punktegleich. Um den Aufstieg in die NLA könnten aber beide Teams spielen, sollte  kein anderes Team noch für eine Überraschung sorgen.

In der 1. Liga gibt es 2 Gruppen an je 5 Teams, wobei in der Gruppe A der RC Léman schon fast als Aufstiegsspiel Qualifikant sicher steht. Bei der Gruppe B hingegen ist die Ausgangslage spannender: Gleich 3 Teams haben übers Dreieck je einmal gewonnen und einmal verloren. 

Wir sind gespannt... Bis Sonntag!

Tabellen stand heute!

 

Team Swiss Racketlon

Team Swiss Racketlon – Badminton startet erfolgreich in den Interclub

Um den Racketlonsport weiter zu promoten steigt in diesem Jahr eine Squash- und eine Badmintonmannschaft in den jeweiligen Interclub-Betrieb der Sportarten ein. Wer gross werden will, muss klein anfangen. In dem Sinne starten die beiden Mannschaften in der untersten Liga, natürlich mit dem Ziel sich nach oben zu arbeiten.

team swiss racketlon badminton

(hintere Reihe v.l.n.r. Danijel Batinic, Erich Kälin, Benjamin Hampl)

(vordere Reihe v.l.n.r. Esther Dübendorfer, Dara Ladner, Caroline Bachem)

(Jan Wyler fehlt auf dem Bild)

BC Seefeld, der Absteiger aus der 3. Liga, war der erste Gegner der Badmintonmannschaft. Ein wahrer Härtetest also. Anfängerprobleme wie z.B. Wo finde ich die Lizenznummer, wer bringt die Shuttles zum Einspielen, von welcher Seite Schlage ich auf oder wie muss man die Herren Einzel nochmals setzen, konnten mit freundlicher Hilfe der Gegner gelöst werden. Nachdem auch noch die neuesten Gerüchte aus der Racketlonszene besprochen waren, konnte man dann aber spielerisch überzeugen. Beim 6-1 Sieg musste nur in den Doppeln gezittert werden. Es scheint als müssten sich die Badmintonspieler diese Saison warm anziehen.

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.