News

SRF Ranking - Lorenz und Eisler dominieren

Die Frage, wer Ende Jahr das Schweizer Ranking anführen wird, ist bereits geklärt. Patrick Lorenz hat seinen Klassierungswert auf über 8000 Punkte hochgeschraubt und liegt uneinholbar in Führung. Dahinter kämpfen Olaf Huber und Benjamin Hampl mit grossem Abstand um Rang zwei. Michael Strässle führt die nächste Verfolgergruppe an, zu welcher auch Cédric Junillon, Christian Schäfer und Nico Hobi gehören. Die Gruppe der Topspieler mit 4 Black Rackets wird von André Bandi, Magnus Ekstrand (zum ersten Mal!) und Claude Näscher komplettiert. Dahinter können sich Raphael Paglia , Thomas Wegmann, Lukas Spring und Erich Kälin Chancen ausrechnen, den Sprung in die Top Ten bis Ende Jahr noch zu schaffen.
Analog zu Patrick Lorenz führt Nicole Eisler unangefochten die Rangliste bei den Frauen an. Auf den nächsten Positionen sind Adeline Kilchenmann und Esther Dübendorfer ebenfalls mit 4 Black Rackets klassiert. Dahinter bilden Corina Christener, Stephanie Cavieziel und Dara Ladner eine Verfolgergruppe. Sie haben am ehesten die Möglichkeit, die Lücke zur Spitzengruppe zu schliessen.
 
Beat Ladner

Frauenfeld - Siege für Lorenz, Andrey, Boesch und Ladner

Das erstklassig besetzte Turnier in Frauenfeld wurde in der Kategorie A von Seriensieger Patrick Lorenz dominiert. In all seinen Spielen lag er schon vor seiner Paradedisziplin Tennis in Führung. Lediglich im Tischtennis musste er sich zweimal geschlagen geben. Hinter Lorenz klassierten sich Christian Schäfer und Benjamin Hampl. Als einzigem Spieler gelang es Thomas Wegmann in der ersten Runde mit seinem Sieg über Olaf Huber einen besser klassierten Spieler zu bezwingen.
Ebenso stark wie Lorenz spielte Youngster Yannic Andrey in der Kategorie B auf und setzte in Frauenfeld seine Siegesserie fort. Im Final bezwang er den Topgesetzten Erich Kälin in allen Disziplinen. Im Spiel um Rang 3 konnte Beat Ladner hauchdünn Stefan Imhof in Schach halten.
In der Kategorie C wurde Roger Bösch seiner Favoritenrolle gerecht. Er setzte sich dreimal klar durch - im Final gegen Graham King, der in der ersten Runde einen Gummiarm zu überstehen hatte. Martin Zängeler, ebenfalls Gummiarm-Sieger in der ersten Runde gegen Rückkehrer André Fürer, behielt im kleinen Final gegen Simon Engler die Oberhand.
Im D-Final standen sich Leonard Ladner und Marc-André Rauber in einem Generationenduell gegenüber. Ladner schaffte den Sieg gegen seinen Teamkollegen. Den dritten Podestplatz sicherte sich Jan Wyler gegen Pascal Eberle.
 
Beat Ladner

Night tour de Lausanne

Valeria à l’expérience, Schäfer au mental !

Ce neuvième tournoi de Racketlon au Green Club de Romanel-sur-Lausanne avec ses 45 joueurs a tenu toutes ses promesses d’intensité, de fair-play et de beau jeu.

Dans le tableau féminin, Valeria Pelosini a montré sa progression de belle manière en prenant la première place. Elle s’est imposée nettement grâce à sa régularité et sa concentration.  La résistance est venue principalement d’Émilie Roux deuxième et Claire Musso troisième qui ont réalisé de magnifiques matchs.

Chez les hommes Élites, la première place s’est jouée entre Christian Schäfer et Magnus Ekstrand dans un match d’une grande intensité. Au bout du suspense, Christian Schäfer gagna ce combat pour seulement 3 points grâce à son mental d’acier.  C’est Lukas Spring  qui complète le podium.

Dans un tableau B très relevé, c’est l’expérimenté Julien Meister  qui s’est imposé face au jeune Sascha Meierhans en constante progression.  Yann Lironi, qui s’affirme comme un des piliers du RC Léman, prend la troisième place après s’être incliné au GummiArm en demi-finale sur un revers gagnant de Sascha sur la ligne.

En C, c’est Oliver Diserens, le gérant du Green Club, qui démontra son talent et avec qui il faudra compter la prochaine fois en B. Pas de chance pour son adversaire du premier tour Yannick Bloem qui montra aussi un excellent niveau mais qui eut la malchance de n’être “que” R1 au tennis et qui encaissa un 21-5 fatidique sur son meilleur sport. En finale, le remplaçant de dernière minute Gilles Di Pietrantonio, auteur d’un très bon tournoi fut celui qui menaça le plus Oliver, mais 11 points d’avance avant le tennis, ce n’était clairement pas assez face à un tennisman de ce calibre. Federico Quevedo complète le podium et illumina le tournoi par sa bonne humeur légendaire.

Attention talents dans le tableau D avec plusieurs joueurs arrivés en sous-marin, mais qui avaient clairement la place dans le tableau supérieur. On pense surtout aux 2 finalistes : le badiste morgien Raphaël Lienhard et son tombeur en finale Aymeric Galan, excellent tennisman qui se débrouille aussi très bien au badminton, et qui mérite largement sa victoire après un tableau truffé d’adversaires dangereux. C’est Paul Kleiber qui finit sur la 3ème marche du podium, lui qui a profité de son expérience pour faire un très beau parcours mais dut s’incliner contre plus fort que lui en demi-finales.

Le RC Léman vous remercie pour votre fair-play et votre participation et se réjouit de vous accueillir en 2018 que ce soit sur notre tournoi de printemps ou sur le prochain Night Tour. 

Cédric Junillon

Racketlon Highlights im Spätherbst

In den nächsten zwei Monaten stehen noch fünf Racketlon Events auf dem Programm. Den Start macht Lausanne diesen Samstag mit einem Full House und zahlreichen Newcomern. Frauenfeld folgt eine Woche später am 28. Oktober mit einem ausgesprochen starken Teilnehmerfeld. Sieben Spieler aus den Top Ten haben sich eingeschrieben - das verspricht Hochspannung gleich ab der ersten Runde. Spätentschlossene können sich noch bis am Dienstag eintragen (zur Anmeldung). Am 11. November geht es nach Burgdorf und am 16. Dezember folgt das Saisonfinale in Langnau a.A. Und schliessen stehen am 25. November im Sports Zugerland in Cham die diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Doppel auf dem Programm. Mehr dazu unter www.racketlon.ch.

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.