News

Langnau mit Überraschungen

Altmeister Nico Hobi zeigte in Langnau a.A., dass im WM-Jahr mit ihm zu rechnen ist. Ohne einen Ball Tennis zu spielen, sicherte er sich den Sieg. Yannic Andrey, Michael Strässle und Danijel Batinic konnten ihn nicht bremsen. Mit seiner ersten Finalteilnahme in der Kategorie A zeigte sich auch Batinic äusserst zufrieden. Nach einem eher harzigen Start ins Turnier gelang es ihm im Halbfinal Tennisspezialist Simon Honegger souverän im Zaum zu halten. Dieser hatte in der ersten Runde mit seinem Sieg über André Bandi für die grosse Überraschung des Turniers gesorgt. Honegger musste jedoch seinem Einsatz Tribut zollen und konnte verletzungsbedingt nicht mehr zum kleinen Final gegen Strässle antreten.
 
Zu seinem ersten Turniersieg in der Kategorie B kam Adrian Waldis. Der Reihe nach konnte er Kurt Meier, Noah Mamié und den überraschenden Patrick Bürgi niederringen. Im kleinen Final gelang es Mamié klar, sich Roland Schmid, der ein vielversprechendes Comeback gab, vom Leib zu halten. In der Kategorie C setzte sich einmal mehr Léon Mamié durch. Er ist seinem älteren Bruder dicht auf den Fersen und wird bald schon regelmässig eine Kategorie höher spielen dürfen bzw. müssen. Im Final stand ihm Patrick Feiss gegenüber, der ebenfalls nach einer längeren Turnierpause einen überzeugenden Einstand gab. Für einmal wurde in Langnau auch die Kategorie U18 ausgetragen. Tennisspieler David Limacher zeigte mit einem unangefochtenen Sieg, dass er auch in den anderen Disziplinen über viel Potenzial verfügt. Auf weitere Auftritte von Limacher darf sich die Racketlon-Szene freuen. Im Final kämpfte Flavio Hoffmann beherzt, musste jedoch die Überlegenheit von Limacher anerkennen. Den Sprung aufs Podest schaffte zudem Aron Schmid.
 
Den nächsten Stopp macht die Night Tour am 7. April in Kriens. Aber auch im März (17.3.) bietet sich mit dem offiziellen Turnier in Allschwil eine attraktive Spielgelegenheit.
 
Beat Ladner

Swiss Army Knives in Sweden

As always when the Champions League is played, the competition in the single events gets extremely tense. The four Swiss Racketeers had to admit that some opponents were just better. No medal was won.

The highlight though was the team competition. Two teams from Switzerland led by Dara Ladner (Team Two) and Benjamin Hampl were involved. While the second team (including the indestructible Graham King) fought valiantly until complete exhaustion, no points could be earned. On the other hand for team one, the expert review before the beginning of the Champions League has to be quoted again as it could not have been more false.

"At the other end of the table, I sadly see it as a long season for two teams, the Swiss Army Knives and debutants, the Swedish Vikings. A lot rides on the Vikings young star, Luka Pentinnen who will lead the side in Sweden. While Cédric Junillon will strenghten the side in Germany, the key question will be on the form of captain Anna-Klara Ahlmer also in Germany as she recovers from injury. They will be aiming at the Swiss Army Knives to avoid the wooden spoon. The knives lost the majority of their stars from 2017 and face an uphill struggle 2018, the first leg in Sweden will be crucial for their final placing."

Swiss Army Knives 1 delivered an excellent performance, mainly on the back of the almost unknown female player Stine Jacobsen, and won 2 out of the three games, finishing the first leg in an unexpected third place.

Dara Ladner just recovered in time from her injury to be able to play. Having no strength left after the Champions League, she only finished second in her group and 6th in the end. Rumours had it, that some energy got lost in the night before her last match. The indestructible Graham King certainly played the most matches out of all participants. But for once he had be content with a fourth place. Marc-André Rauber, also one of our more senior competitors, got a bit unlucky in some of the matches and therefore had to congratulate his opponents more often than not. The writer, Benjamin Hampl, drew a nasty Swedish Wild Card in Christian Wall. Would he have been able to close the squash set, it might have taken a different ending. To toss out the bad feeling after his loss, he almost bagled Hans Sherpa in Tennis and finished Ninth as the rest of his opponents were too scared to even show up.  

Benjamin Hampl

swiss army knives 1

(Swiss Army Knives 1 from left to right: Benjamin Hampl (Captain), Alex Du Noyer (GB), Stine Jacobsen (DEN), Ed Harvey (GB))

swiss army knives 2

(Swiss Army Knives 2 from left to right: Graham King, Dara Ladner (Captain), Frederik Groth (SWE))

Frauenfeld im Ticker

Die ersten Sieger der Night Tour 2018 stehen fest

Christian Schäfer sorgt für Überraschung…

Er gewinnt der Reihe nach gegen Benjamin Hampl, Nico Hobi und Patrick Lorenz…

Lorenz bleibt im Ranking klar die Nr. 1, aber sein Vorsprung schmilzt…

Hobi sichert sich Platz 3 in Frauenfeld…

Stefan Imhof dominiert in der Kategorie B und lässt Beat Ladner im Final keine Chance…

Nicole Eisler setzt sich im kleinen Final hauchdünn gegen Rückkehrer Tuncay Koç durch…

Top Seed Fabian Ebneter siegt in der Kategorie C…

Dahinter folgen die Junioren Léon Mamié und Leonard Ladner…

Nach längerer Pause kehrt Pascal Sutter auf die Tour zurück und gewinnt gleich in der Kategorie D…

Im Final wird Sutter von Gabriel Schnell hart gefordert…

Rang drei geht an Fabio Cusano…

Einzelne Spieler haben wie in Frauenfeld üblich am Spaghetti Buffet die bessere Figur gemacht als auf dem Platz…

Andere bekundeten bei der Anreise Mühe mit ihrem Zeit Management…

Unter dem Strich aber ein gelungener Start in die Racketlon Saison mit verdienten Siegern sowie Verlierern, die ebenfalls stolz auf ihre Leistung sein dürfen und sich der Herausforderung Racketlon (einmal mehr) gestellt haben…

Danke an das Team von HP Tennis für die Gastfreundschaft…

Resultate...

In zwei Wochen geht es in Langnau am Albis mit der Tour bereits weiter…

Nicht zögern, noch heute anmelden!!!

Beat Ladner

Erhalte 20 Tour-Points zum Saisonstart

Nach einer längeren Weihnachtspause geht es endlich wieder los. Am 10. Februar findet in Frauenfeld das erste Turnier der diesjährigen Racketlon Night Tour statt. Es warten spannende Spiele, tolle Stimmung und feine Spaghetti auf die Teilnehmer. Und 20 Tour-Points als Belohnung für deine Motivation von Racketlon-Neulingen! Will jemand aus deinem Freundes- oder Kollegenkreis Racketlon ausprobieren, konnte sich bislang aber einfach noch nicht dazu durchringen? Überzeuge ihn von der Einmaligkeit der Racketlon Night Tour und sichere dir damit die 20 Tour-Points. Einfach vor Spielbeginn dem jeweiligen Turnierleiter mitteilen, dass der betreffende Kollege von dir angeworben wurde und schon kriegst du 20 Tour-Points gutgeschrieben! Zur Anmeldung für Frauenfeld geht es hier.

Swiss Racketlon Partner

Aktuelle Rankings (1. März 2025)

Herren Einzel
1. Nicolas Lenggenhager
2. Oliver Bühler
3. Christian Schäfer
4. Yannic Andrey
5. Noah Mamié
6. Joshua Zeoli
7. Cyril Hohl
8. Léon Mamié
9. Raphael Paglia
10. Nico Hobi

Damen Einzel
1. Nathalie Vogel
2. Nicole Eisler
3. Fabienne Dony
4. Linda Rohrer
5. Adeline Kilchenmann

Die gesamten Rankings findet ihr hier.